In einer Feierstunde mit der gesamten Schulfamilie erhielt die Realschule die Urkunde der Kampagne Fairtrade-Schools überreicht. Bambergs Bürgermeister Dr. Lange beglückwünschte die Schulgemeinschaft und dankte allen Engagierten herzlich. Fair gehandelte Produkte zu fördern, sei auch ein Anliegen der Stadt Bamberg, und er freue sich, dass eine weitere städtische Schule dies mit vielen Initiativen unterstütze. Astrid Amler, Referentin der Kampagne, betonte, dass Bamberg aktuell die einzige Stadt in Bayern mit vier Fair-Trade-Schulen sei. Welche notwendigen Kriterien umzusetzen waren, um den Status Fairtrade-School zu erreichen, stellten die Schülerinnen und Schüler selbst vor.
Im Laufe des vergangenen Jahres wurde ein Fair-Trade-Team gegründet (Kriterium 1) und ein Fair-Trade-Kompass formuliert sowie unterzeichnet (Kriterium 2). Der Verkauf und der Verzehr von fair gehandelten Produkten an der Schule (Kriterium 3) erfolgten zu den Weihnachtsfeiern, zum Sommerfest und zu den Elternsprechtagen. Vor allem aber ist ein regelmäßiger Pausenverkauf eingerichtet. Drei Mal wöchentlich - Montag, Mittwoch, Freitag – kümmern sich wechselnde Teams um den Verkauf, so dass inzwischen Waren im Wert von rund 1.000 € verkauft wurden. Auch im Unterricht war der faire Handel ein Thema (Kriterium 4) und schließlich wurden Schulaktionen zum Thema veranstaltet (Kriterium 5).
Nun heißt es für die Zukunft in den Anstrengungen nicht nachzulassen, damit der Überprüfung des Titels in zwei Jahren standgehalten werden kann.
© Bayerisches Realschulnetz 2025