Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Europäischer Wettbewerb 2025

Unter dem Thema „Europa? Aber sicher!“ setzten sich die Teilnehmenden mit dem Thema ‚Sicherheit‘ in ihrem persönlichen Umfeld sowie in Europa auseinander. In ihren Werken haben sie unzählige Ideen für ein Leben in Freiheit und Sicherheit erarbeitet – zum Beispiel in den Bereichen Verkehr, Internet oder der gesellschaftlichen und geopolitischen Sicherheit Europas.

Dabei sind eindrucksvolle Arbeiten entstanden, die nicht nur aktuelle europäische Ereignisse reflektieren und die EU-Politik kritisch beleuchten, sondern auch Zukunftsvisionen aufzeigen.

Über 74.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen haben mehr als 20.500 bildnerische Arbeiten, Texte und mediale Kunstwerke eingereicht. Das ist die höchste Wettbewerbsbeteiligung der letzten sieben Jahren.

Hinter dieser Zahl verbirgt sich eine unglaubliche Vielfalt, von Gemälden und Zeichnungen über Filme und Songs bis hin zu Comics oder Essays.

Am 15.07.2025 fanden sich die oberfränkischen Preisträger in der Stadthalle von Marktredwitz ein. Nach mehreren informativen Gesprächsrunden, bei denen sich Schulleiter wie auch Ehrengäste aus der Politik zu europäischen Fragestellungen äußerten, stellten einige der anwesenden Künstlerinnen und Künstler ihre Wettbewerbsbeiträge näher vor. Im Rahmen der feierlichen Ehrung bekamen sie und ihre Begleiter im Anschluss Buchgutscheine sowie Urkunden und Sachpreise von Herrn Regierungsvizepräsident Thomas Engel und dem Ministerialbeauftragten für die oberfränkischen Realschulen, Herrn Ltd. Realschuldirektor Christoph Kasseckert übereicht. Daneben verzauberten das Publikum zahlreiche gelungene musikalische Beiträge wie etwa Miroslav Matouseks Gitarrenstück ,,Die Quelle‘‘, professionell dargeboten von Simon Nothhaft, Schüler der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz.





© Bayerisches Realschulnetz  2025