Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Berufsorientierung im Fokus

geralt/Pixabay.com

In der Staatlichen Realschule Pegnitz fand am 19. September ein konstruktiver Workshop statt, bei dem 19 Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus verschiedenen Schulen und Schulformen aus Auerbach, Pegnitz und Pottenstein zusammenkamen, um ein differenziertes Feedback zu den aktuellen Berufsorientierungsangeboten des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach zu geben.

Ziel war es, die bestehenden Angebote aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler zu bewerten und konstruktive Ideen zur Weiterentwicklung zu bekommen.

Im Rahmen eines World Cafés tauschten die Heranwachsenden ihre Erfahrungen und Meinungen aus, wobei die folgenden Aspekte deutlich wurden:

  • Vor allem die mittlerweile an allen Schulen des Netzwerks stattfindenden Praktika für die Schülerinnen und Schüler stellen das bedeutsamste Angebot zur Berufsorientierung dar und werden dabei oft im direkten Umfeld absolviert.
  • Inzwischen spielen auch vorgeschlagene Videos der Social Media-Plattformen eine Rolle.
  • Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler beginnt die Berufsorientierung oft zu spät.
  • Viele fühlen sich von der nicht individualisierten Angebotsfülle überfordert.
  • Oft fehlt die eigene Motivation, sich mit dem Thema Berufsorientierung zu beschäftigen.
  • Die Erwartungen von Betrieben und den zukünftigen Auszubildenden passen nicht immer zusammen.
  • Eine direkte Integration von Berufsinformationen in den Schulalltag und in bereits vorhandene Informationskanäle (etwa Schwarzes Brett) stellt eine große Hilfe dar.

Insgesamt wurde deutlich, dass sich die Jugendlichen mehr Praxis als Theorie wünschen, wobei interessensorientierte Angebote – z. B. Bewerbungstrainings – verpflichtend während der Schulzeit stattfinden sollen.

Auf Basis der im Workshop erarbeiteten Ergebnisse werden die Angebote zur Berufsorientierung vom Netzwerk weiterentwickelt. Das Format soll im Sinne steter Verbesserung im kommenden Schuljahr erneut stattfinden.

 

 





© Bayerisches Realschulnetz  2025