Aus ganz Oberfranken reisten Schülerinnen und Schüler Mitte März zum Finale des Vorlesewettbewerbs nach Gefrees an. Sie hatten sich in den Monaten zuvor jeweils bei einem Klassen-, einem Schul- und einem regionalen Vorlesewettbewerb qualifiziert. Es traten somit die besten Leserinnen und Leser der 5. Klassen der oberfränkischen Realschulen gegeneinander an.
Schulleiterin Petra Anstötz-Eller und Christoph Kasseckert, Ministerialbeauftragter der Realschulen Oberfrankens, begrüßten in den Räumen des Künneth-Palais neben den Finalisten auch deren Eltern, begleitende Lehrkräfte sowie die fünfköpfige Jury. Bürgermeister Oliver Dietel, Autorin Dagmar Geisler, Bibliothekarin Elke Heinz, Kirchenrat Michael Thiedmann und Dekan Dr. Manuél Ceglarek übernahmen die verantwortungsvolle Aufgabe, die Leseratten in den beiden Finaldurchgängen zu bewerten.
Mitgebracht hatten die Schülerinnen und Schüler jeweils ein eigenes Buch, aus dem sie in der ersten Leserunde einen selbst ausgewählten Ausschnitt vortrugen und dabei mit einer unterhaltsamen und sehr lebendigen Leseweise überzeugen konnten. Das Publikum durfte einer breiten Palette der unterschiedlichsten Jugendbücher lauschen. Neben Ausschnitten aus bekannten Bücherreihen wie „Die drei Fragezeichen“ waren u. a. auch das „Tagebuch einer Killerkatze“ und die „Gangstaoma“ im Repertoire der Kinder.
Nach einer kleinen Stärkung am vielfältigen Buffet ging es weiter mit einem zweiten Durchgang: Die Jungen und Mädchen mussten einen ihnen noch fremden Textauszug aus dem Buch „Die magische Bibliothek der Buks – Das magische Medaillon“ von Nina George und Jens J. Kramer vorlesen. Das Lesen eines unvorbereiteten Textes ist natürlich eine größere Herausforderung, doch auch diese wurde der Schwierigkeit der Aufgabe entsprechend gut gemeistert.
Anschließend zog sich die Jury zurück und kürte nach eingehender Beratung Alexa Weiß von der Staatlichen Realschule Bayreuth I zur Siegerin. Ihr folgten Leni Graf (Staatliche Realschule Scheßlitz) sowie Jana Bergmann (Staatliche Realschule Ebermannstadt) auf den Plätzen zwei und drei.
Umrahmt wurde der gelungene, kurzweilige Vormittag mit musikalischen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Jacob-Ellrod-Schule. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen fleißigen Händen aus Gefrees unter der Leitung ihrer Schulleiterin, Frau Petra Anstötz-Eller, für die souveräne Organisation und Gestaltung des Finales des Vorlesewettbewerbs 2024/2025.
© Bayerisches Realschulnetz 2025