Politik und Politiker greifbarer zu machen- das war das Ziel einer Exkursion von über 50 Schülerinnen und Schülern der Staatlichen Realschule Weilheim. Und das ist auch gelungen!
Am Mittag des 13.03.2019 sind die Zehntklässler der Realschule zusammen mit ihren beiden Sozialkundelehrern Jakob Kienberger und Babette Wanisch in den Bayerischen Landtag gefahren.
Im Maximilianeum wurden die Jugendlichen von der Abgeordneten Susann Enders begrüßt und zum Mittagessen eingeladen. In der Kantine des Landtags konnte man im Vorbeigehen auch den Innenminister Joachim Herrmann sehen. Bei dem Erinnerungsfoto auf der Freitreppe in der beeindruckenden Friedrich-Bürklein-Halle gesellte sich sogar noch Herr Professor Michael Piazolo, der derzeitige Kultusminister, dazu. In einer anschließenden Gesprächsrunde wurden sehr viele, zum Teil kritische, Fragen an die Abgeordnete Enders gestellt, die sie mit Bravour meisterte. So interessierte die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, ob ein Brexit weitere Nachahmer zur Folge haben könnte, warum Mitarbeiter in den sozialen Berufen so schlecht bezahlt werden und was dagegen aus politische Sicht getan wird oder wie der Alltag eines Abgeordneten ausschaut.
Ein weiterer Höhepunkt des Besuches war die Teilnahme an einer Plenarsitzung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung über die Feststellung des Haushaltsplans sowie über den Gesetzentwurf zum Bayerischen Beauftragtengesetz. An sich trockene Themen, dennoch kam es zu einem verbalen Schlagabtausch zwischen einzelnen Abgeordneten. Die Jugendlichen wurden von den Besucherrängen aus Zeuge einer hitzigen Debatte - sowohl zwischen den Abgeordneten Toni Schuberl (Bündnis 90/ Die Grünen), Alexander Hold (FW), Christoph Maier (AfD) als auch durch plötzliches Reinrufen aus den Fraktionen heraus. Es wurde deutlich, dass der Ton im Plenum hart und durchaus konfrontativer Natur sein kann.
Eine besondere gelungene Überraschung war dann noch der ausgerichtete Gruß an die Realschüler von dem Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags Karl Freller. Dadurch wurde den Jugendlichen eine besondere Ehre zuteil, über die sie sich sehr gefreut haben.
Damit war dann auch das Ende dieser kurzweiligen Exkursion erreicht. Mit sehr vielen Eindrücken fuhr die Gruppe wieder zurück nach Weilheim.
© Bayerisches Realschulnetz 2025