Am Mittwoch, den 12.02., war einer der wenigen Überlebenden der grauenvollen Zeit des Nationalsozialismus zu Besuch an der Realschule, um den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen hautnah und sehr persönlich seine Lebensgeschichte zu erzählen.
Abba Naor wurde am 21.3.1928 in Litauen geboren. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung wurde er mit 13 Jahren zuerst in ein Ghetto in Kaunas verbracht und im Anschluss daran in ein Vernichtungslager deportiert. Da er arbeitsfähig war, kam er nach Utting am Ammersee in ein Arbeitslager. Wenige Monate später ging er freiwillig in das Außenlager Kaufering, da er dort seinen Vater vermutete – vergeblich. Ende April 1945 wurde er auf einen Todesmarsch über Bad Tölz geschickt und erst am 2.Mai in Waakirchen von den Amerikanern befreit.
Mit beeindruckenden Worten schilderte Herr Naor den Schülerinnen und Schülern seine Ängste, seine Hoffnungen, seine Sorgen, sein Glück.
90 Minuten war im Mehrzweckraum der Realschule Weilheim nichts zu hören.
Die Schülerinnen und Schüler hatten im Anschluss daran noch Zeit, um Herrn Naor persönliche Fragen zu stellen. Am Ende überreichte die SMV Herrn Naor eine Spende über €250 für den Verein Comitée International de Dachau (CID), dessen Vizepräsident Herr Naor ist.
Bei einem Nachgespräch blieb bei den meisten Schülerinnen und Schülern Abba Naors Humor, seine Direktheit sowie sein Mut, seine Geschichte immer und immer wieder zu erzählen, sowie seine Forderung und Ermahnung an die Schülerinnen und Schüler im Gedächtnis: „Du hast nur das eine Leben. Mach was draus. Leben ist was Feines!“
© Bayerisches Realschulnetz 2025