Schulberatung ist ein Teil der Erziehungsaufgabe und umfasst auch die kostenlose Beratung durch speziell ausgebildete Schulpsychologen.
Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben in der Schule, indem sie auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und Methoden in aktuellen Situationen beraten und helfen. Sie sind Teil der Schule und verfügen über gute persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Im Rahmen der Einzelfallberatung sind sie zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen. Darüber hinaus bemühen sie sich um präventive Maßnahmen sowie um die Verbesserung des Schulklimas. Sie wirken bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern mit und unterstützen die Weiterentwicklung der Schulen.
Schulpsychologen in Bayern sind sowohl ausgebildete Lehrer als auch Psychologen, haben also eine Doppelqualifikation. Sie sind für bestimmte Schularten spezialisiert und mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kennen aber gleichzeitig auch die Anliegen der Schüler als auch der Eltern.
Schulpsychologen arbeiten unter anderem
1. In der Einzelfallhilfe
2. Mit Gruppen
3. Im System Schule
Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
In erster Linie geht es um Einzelfallbetreuung anhand psychologischer Diagnostik und Beratung. Schulpsychologische Interventionen bestehen z. B. im Vermitteln, Informieren, Stützen, Fördern und in der Einleitung konkreter Hilfsmaßnahmen, wobei Kontakte zu weiteren Fachleuten geknüpft und eine Zusammenarbeit (z. B. mit Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern) angestrebt wird.
Mit Inkrafttreten der neuen Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) am 01.08.2016 hat sich die rechtliche Grundlage zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen beim Lesen und Rechtschreiben geändert. Alle bisher als Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche benannten Erscheinungen werden jetzt Lese-Rechtschreib-Störung genannt. In der BaySchO sind alle Regelungen zum Thema Lese-Rechtschreib-Störung unter der Überschrift "Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz" (BaySchO § 31 - 36) formuliert.
Telefonnummer:
089 901 082 623
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 11:30 - 12:15 Uhr
Schulberatungsstelle Obb.-Ost:
089 982955 110
Telefonische Sprechzeiten:
Di 11 - 12 Uhr und 13 - 14 Uhr | Do 11 - 12 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08041 78560
0152 29221552
Telefonische Sprechzeiten:
Di 12:00 - 12:45 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08062 72698 127
Telefonische Sprechzeiten:
Mi 12:10 - 12.50 Uhr | Fr 8:35 - 9:20 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
089-3700111-112
Beratungstermine:
Staatliche Realschule Eching: Mo, Mi, Fr nach Vereinbarung
Staatliche Realschule Moosburg: Dienstag von 8 – 15 Uhr
Staatliche Realschule Au: Donnerstag von 8 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 10:30 – 11:15 Uhr
Mi 13:15 – 14 Uhr
und nach Vereinbarung
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08122 959060
Telefonische Sprechzeiten:
Do 10 - 10:45 Uhr | Fr 11:45 - 12:30 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
RS Geretsried 08171 919 989 bzw.
RS Vaterstetten 08106 3667-29
Telefonische Sprechzeiten
RS Geretsried Do 9:45 - 11:15 Uhr
RS Vaterstetten Mo und Di
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08022 1880 824
Telefonische Sprechzeiten:
Fr 10:30 - 12 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.realschule-gmund.de/index.php/beratung/schulpsychologe
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08092 232 120
Telefonische Sprechzeiten:
Di 10:35 - 11:10 Uhr
Dienststelle: |
Staatlich genehmigte Realschule zur sonderpädagogischen Förderung Grafing |
Telefonnummer:
08072 3758 157
Telefonische Sprechzeiten:
Di 10 - 10:30 Uhr | Do 9 - 9:30 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08024 47731 290
Telefonische Sprechzeiten:
Di 11 - 11:30 Uhr | Do 11 - 11:30 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
089 9699 7870
Telefonische Sprechzeiten:
Di 9:45 - 11:15 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08025 2975 26
Telefonische Sprechzeiten:
Do 9 - 10 Uhr und 13 - 14 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
089 660 117 23
Telefonische Sprechzeiten:
Di 8:50 - 9:30 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08121 2547 8946
Sprechzeit nach tel. Vereinbarung
Schulberatungsstelle Obb.-Ost:
089 9829 55110
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 9:30 - 15:00 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08051 966748 6606
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 11 - 12 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08851 181300
Telefonische Sprechzeiten bitte erfragen
Dienststelle: |
Telefonnummer:
089 614190 138
Telefonische Sprechzeiten:
Di 9:45 - 10:25 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0861 166178 117
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 11:20 - 12:40 Uhr
und nach Vereinbarung über das Sekretariat der Realschule Traunstein
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08621 6498 523
Telefonische Sprechzeiten:
Di 9:30 - 10:15 Uhr | Do 9:30 - 10:15 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
089 31009 5207
Telefonische Sprechzeiten:
Fr 8:35 - 9:20 Uhr und nach Vereinbarung
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08071 9296 323
Telefonische Sprechzeiten:
Mo 9:45 - 10:30 Uhr | Do 12:00 - 12:45 Uhr
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08171 64979 135
Telefonische Sprechzeiten:
Do 11:15 - 12:15 Uhr
Dienststelle: |
![]() |
© Bayerisches Realschulnetz 2022