Preisverleihung des Lions Club Unterschleißheim: Das TGRS4Future Team wird für Umweltengagement ausgezeichnet
Am 15. Juli 2025 fand die feierliche Preisverleihung des Lions Club im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend engagiert sich“ statt. In einem festlichen Rahmen wurden engagierte Jugendliche geehrt, die sich innerhalb der Schule oder in ihrer Freizeit im besonderen Maße einsetzen. Unter den sieben ausgezeichneten Teilnehmern wurde auch das TGRS4Future Team, unter der Leitung von Frau Prechtl, für seine herausragenden Projekte zur Förderung des Umweltbewusstseins gewürdigt.
Die Schüler Lukas Gunning und Benjamin Wolny nahmen stellvertretend für das Team den Preis entgegen und hatten die Gelegenheit, die vielfältigen Aktivitäten des TGRS4Future Teams vorzustellen. Zu den Projekten gehören die Anpflanzung und Ernte von Kräutern und Gemüse im schuleigenen Hochbeet, der Verkauf von Kräutersalz und Upcycling Produkten auf dem Weihnachtsbasar sowie die Organisation einer Pfandflaschensammlung. Die dabei gesammelten Gelder wurden großzügig an verschiedene Herzensprojekte gespendet, darunter an den Tierschutzverein Schleißheim e. V., den Bund Naturschutz und an Projekte des LBV. Darüber hinaus engagierte sich das TGRS4Future Team für die Aufstellung und Organisation eines Tauschschranks, der der Schulgemeinschaft die Möglichkeit bietet, Bücher und schulische Gegenstände nachhaltig zu tauschen. Ein weiteres bedeutendes Projekt war die Schaffung eines Feuchtbiotops aus einer gespendeten Badewanne, das als Lebensraum für Insekten dient.
Für ihre hervorragenden Bemühungen erhielt das TGRS4Future Team ein Preisgeld von 500 Euro, das in zukünftige Projekte investiert werden soll. Ein besonderer Dank geht an den Lions Club für die erneute Auswahl sowie an die Raiffeisen Bank München-Nord, die Schülerprojekte seit Jahren unterstützt und fördert.
Das Engagement des TGRS4Future Teams zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und wirkungsvoll die Initiative von Jugendlichen für den Umweltschutz ist. Ihre Kreativität und ihr Einsatz sind ein wertvolles Beispiel für andere und motivieren dazu, selbst aktiv zu werden.
© Bayerisches Realschulnetz 2025