YouNow ist eine amerikanische, bei Kindern und Jugendlichen immer beliebter werdende Webseite, die viele Gefahren in sich birgt.
YouNow ist eine neue, bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebte Webseite, die in den letzten Monaten großen Zulauf bekam. Denn diese Plattform ermöglicht es den Kindern und Jugendlichen, ihre Lebenswelt live per Kamera bzw. Webcam ins Internet zu übertragen und sich selbst darzustellen. Das Kinderzimmer kann so schnell zu einem öffentlichen Raum werden, in dem sich Kinder und Jugendliche anderen Nutzern, die womöglich wesentlich älter sind als sie selbst, mehr oder weniger freizügig zeigen. Oft werden dann Jugendliche dazu aufgefordert, aufreizend zu posieren, sich zu entkleiden und Intimes preiszugeben. Die Eltern ahnen oft nichts davon.
Wie funktioniert YouNow?
YouNow ist kinderleicht zu bedienen, denn einfache Webcams oder Smartphones mit Kamera reichen aus, um das Kinderzimmer zu einem „öffentlichen Kino“ machen zu können. Sehr lange Übertragungen von dort aus sind üblich. Die Nutzer können sich gegenseitig sehen und bewerten und miteinander chatten. Durch gute Bewertungen (der eigenen Videos) kann man in YouNow-Ranglisten schnell aufsteigen. Leute, die nur zuschauen wollen, können dies sogar ohne irgendeine Anmeldung tun.
Deshalb kann diese Plattform auch schnell zu einem Ort für kriminelle Handlungen werden. Da werden Kinder schnell gemobbt, wenn ihre Maße nicht den Idealmaßen unserer Gesellschaft entsprechen. Und auch pädophile Menschen können sich auf dieser Plattform umschauen, weil deren Inhalte vor allem aufgrund der Menge nicht immer und umfassend kontrolliert werden können. Das Bundesfamilienministerium hält YouNow für äußerst problematisch und nicht geeignet für Kinder.
Was können Lehrkräfte und Eltern tun?
Eltern und Lehrkräfte sollten mit ihren Kindern darüber sprechen und auf mögliche Gefahren hinweisen. Wenn Eltern die YouNow-Nutzung erlauben, sollten diese zumindest klare Verhaltensregeln aufstellen. Die Kinder müssen erkennen, dass sie vor dem Computer (vor dem Smartphone) von sehr vielen Menschen beobachtet werden können. Sie müssen wissen, dass sie sich vor der Kamera nur so verhalten dürfen, wie sie es auch in der Öffentlichkeit (z.B. auf offener Straße, in der Aula einer Schule) tun würden. Denn das Internet (einschließlich YouNow) ist ein öffentlicher Raum und dort verliert man über die digitalen Inhalte (Videos, Bilder, Kommentare) schnell die Kontrolle, weil diese Daten leicht kopiert, weiterverbreitet und damit vervielfältigt werden können. In diesem Sinne „vergisst“ das Internet nichts. Den Kindern muss erklärt werden, dass sie aufdringliche User gleich blockieren müssen und sich an einen YouNow-Moderator wenden können. Eine weitere wichtige Regel ist, dass Jugendliche auf dieser Plattform keine persönlichen Daten (Namen, Alter, Adressen, Telefonnummern) angeben dürfen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025