Der 5. Oktober gehört den Lehrerinnen und Lehrern: Sie begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem schulischen Weg, helfen ihnen, ihre Talente zu entdecken und fördern selbstbestimmtes Denken sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt. Kultusministerin Anna Stolz dankt allen bayerischen Lehrkräften für ihr herausragendes Engagement.
Zum diesjährigen „Welttag der Lehrerin und des Lehrers“ dankt Kultusministerin Anna Stolz allen bayerischen Lehrkräften für ihr herausragendes Engagement: „Bildung lebt vom Einsatz der Menschen, die sie gestalten – und das sind unsere hervorragenden Lehrkräfte! Sie leisten auch in diesen herausfordernden Zeiten Großartiges, um Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft zu machen! Sie unterstützen jeden Tag unsere jungen Menschen beim Lernen, fördern ihre individuellen Stärken und helfen ihnen dabei, ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Kurzum: Unsere Lehrkräfte sind ein unverzichtbares Fundament für unsere Gesellschaft! Herzlichen Dank für diese herausragende Arbeit!“
Weiterhin betont Kultusministerin Anna Stolz: „Unsere engagierten bayerischen Lehrkräfte sind das Herzstück bester Bildung! Täglich vermitteln sie auch Werte, die eine stabile Demokratie braucht. Damit geben sie unseren Schülerinnen und Schülern Halt und Orientierung in einer immer heterogeneren Gesellschaft. Die neu eingeführte und bundesweit einzigartige Verfassungsviertelstunde ist hierfür ein weiterer wichtiger Baustein.“ Zugleich ist der Kultusministerin wichtig, dass den Lehrkräften mehr Zeit für ihr Kerngeschäft bleibt: „Für mich steht fest: Das Unterrichten und die pädagogische Arbeit sollen im Vordergrund stehen! Deshalb habe ich eine umfassende Initiative zur Entbürokratisierung gestartet. Digitalisierung und Vereinfachung von Verwaltungsaufgaben spielen hier eine zentrale Rolle.“
An Bayerns Schulen gibt es knapp 160.000 Lehrkräfte für rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler. Der „Welttag der Lehrerin und des Lehrers“ wird seit 1994 jährlich am 5. Oktober begangen. Die UNESCO weist damit auf eine qualitativ hochwertige Bildung und in diesem Zusammenhang auf die verantwortungsvolle Rolle der Lehrkräfte hin.
© Bayerisches Realschulnetz 2025