Die Digitalisierung ist in Bayern sowohl Unterrichtsgegenstand als auch Werkzeug und Methode im Unterricht. Eine an pädagogischen Zielsetzungen orientierte IT-Ausstattung stärkt die Medienkompetenz der Schüler und unterstützt die Lehrkräfte im Unterricht: Das jährlich aktualisierte VOTUM des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen gibt dazu wertvolle Hinweise.
Wesentliche Voraussetzung für einen gewinnbringenden Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Unterricht ist eine an pädagogischen Zielsetzungen orientierte, stabil funktionierende und zeitgemäße IT-Ausstattung und IT-Infrastruktur an den Schulen. Der Beraterkreis zur IT-Ausstattung von Schulen am Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst leistet hierzu mit seinem jährlich aktualisierten VOTUM und den darin enthaltenen Empfehlungen einen wichtigen Beitrag. Schulen und Sachaufwandsträger sollen mit dem VOTUM in die Lage versetzt werden, Neuausstattungen und Ersatzbeschaffungen in bestmöglicher Weise vorzunehmen. Zudem wird ihnen eine Orientierung bei der Erweiterung der schulischen Ausstattung und bei der Nutzung neuer Techniken gegeben. Dem Beraterkreis gehören neben Vertretern des Staatsministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen und dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München auch IT-erfahrene Lehrkräfte aller Schularten an, Vertreter der Kommunen werden zum abschließenden Votumsgespräch ebenfalls eingeladen.
Download der Materialien und weiterführende Informationen:
© Bayerisches Realschulnetz 2025