MÜNCHEN. 13 Auszeichnungen im bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder gehen in diesem Jahr an bayerische Redaktionen. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle gratulierte den Preisträgern: "Ich freue mich sehr, dass mehr als ein Drittel der beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgezeichneten Redaktionen aus Bayern kommen. Die jungen Nachwuchsredakteure haben großes Engagement bewiesen und großartige Ergebnisse erzielt. Herzlichen Glückwunsch dazu! Auf eure Erfolge könnt ihr zu Recht stolz sein." Der Minister weiter: "In einer Schülerzeitungsredaktion lernen junge Menschen, Informationen eingehend zu recherchieren und zu hinterfragen, sie lernen, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und diesen zu vertreten. Sie übernehmen innerhalb ihrer Schule und auch darüber hinaus Verantwortung im demokratischen Prozess der Meinungsbildung und gestalten mit ihren Zeitungen das Schulleben mit. Auch lernen sie, mit Sprache und Texten umzugehen und im Team zusammenzuarbeiten."
Minister Spaenle betonte: "All dies sind wertvolle Erfahrungen, von denen die Schülerinnen und Schüler in ihrem weiteren Leben profitieren können."
Die bayerischen Preisträger
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder werden je drei Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen sowie Förder- und Sonderpreise vergeben.
Eine Jury aus Journalisten, Schülern verschiedener Schularten sowie Vertretern der Jugendpresse Deutschland e. V., der obersten Schulbehörden der Länder und der Förderer hat folgende bayerische Schülerzeitungen ausgezeichnet:
Für den 1. Platz erhalten die Redaktionen 1.000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Der Schülerzeitungswettbewerb wird von den Ländern in Zusammenarbeit mit der Jugendpresse Deutschland e. V. veranstaltet. Er findet seit 2004 jedes Jahr unter dem Motto "Kein Blatt vorm Mund" statt. Dem deutschlandweiten Wettbewerb gehen Schülerzeitungswettbewerbe in den Ländern voraus, bei denen Teams für die Bundesebene nominiert werden. In Bayern ist dies der Schülerzeitungswettbewerb "Blattmacher", der im vergangenen Schuljahr vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, von der HypoVereinsbank und der Süddeutschen Zeitung ausgeschrieben wurde. Die Schirmherrschaft über die jeweilige Wettbewerbsrunde hat der Präsident des Bundesrats inne.
Feierliche Preisverleihung in Berlin
Die ausgezeichneten Teams werden am 8. Juni bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesrat in Berlin von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin ausgezeichnet. Namhafte Journalistinnen und Journalisten werden die Laudationes halten. Am Tag vor der Preisverleihung findet in Berlin ein großer Schülerzeitungskongress mit Workshops für die Gewinnerredaktionen statt.
© Bayerisches Realschulnetz 2025