Drei strahlende Preisträgerinnen: Die Ebracher Forschertutorinnen, Annika Kramer, Elisa Lissok und Anna-Lena Metzner
Realschulchampion Oberfranken 2014: Willkommen in der Champions League
Am 28. November feierten Oberfrankens Realschulen am frühen Abend, ausgerichtet vom
Premiumpartner KSB, einem international führenden Hersteller von Pumpen und Armaturen, an der Realschule Pegnitz die Preisverleihung des Realschulchampions Oberfranken 2014.
Die Auszeichnung der Realschulchampions stellt bayernweit ein einmaliges Projekt dar, bei dem Schule und Wirtschaft in Kooperation stehen. Alle Realschulen Oberfrankens haben Vorschläge für Champions eingereicht, beziehungsweise Schüler haben sich selbst beworben. Eine Jury aus Vertretern der Eltern, der SMV der Wirtschaft und der Schulen wählte aus zahlreichen Bewerbungen aus. Neben dem Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken tragen folgende Premiumpartner das Projekt mit: Firma KSB (Pegnitz), Firma Brose (Coburg), Firma Rehau (Rehau) sowie die Sparkasse Oberfranken (Forchheim).
„Willkommen in der Champions League“ — Gäste aus der Wirtschaft, der Politik und dem Ministerium
„Willkommen in der Champions League!“ – Mit diesen einleitenden Worten unterstrich Heinrich Hausknecht, dass diese Festivität bereits zum dritten Mal in Folge veranstaltet werden konnte und amit auf Kontinuität setzt.
Die an diesem Abend ausgezeichneten Kategorien sind auch für die Wirtschaft höchst wichtige Elemente. „Als einer von vier Premiumpartnern des Realschulchampions freuen wir uns, die Veranstaltung in diesem Jahr durchzuführen“, so Edgar Marmitt, Leiter „Human Resources“ bei KSB. „Die ausgezeichneten Schüler haben Können, Engagement und Ideenreichtum bewiesen. Eigenschaften, die auch für den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft elementar sind.“ Beim Realschulchampion werden die Besten geehrt und insgesamt Preise von mehr als 5.000 Euro verliehen.
Preisverleihung 2014
Geehrt wurden z.B. 11 Schülerinnen und Schüler für Ihre schulischen Leistungen. „Sportliche Preise“ gingen beispielsweise an die Rodelmannschaft der Realschule Bad Staffelstein oder die auf bundesdeutscher Ebene antretende Judoka Ina Bauernfeindt. Der Sonderpreis für soziales Engagement ging an die Gruppe „10 Jahre Sponsorenlauf“ der Siegmund-Loewe-RS Kronach II. Im MINT-Bereich konnten sich Nanotechnologieforscher der Klasse 9a der Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth und die Forschertutorinnen der Steigerwaldrealschule Ebrach durchsetzen.
Die Kulturell-musischen Preisträger, die Ponader Boum (Sigmund-Wann-RS Wunsiedel) und Elena Funk (RS Pegnitz) sowie die Theatergruppe der Johann-Georg-August-Wirth-RS Hof mit einem Stück zum Thema Cybermobbing umrahmten gleichzeitig das Abendprogramm, das mit einem Gala-Buffet beendet wurde.
© Bayerisches Realschulnetz 2025