Prof. Dr. Heiner Böttger, KU Eichstätt-Ingolstadt, übergibt Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellversuch "Bilinguale Züge" an bayerischen Realschulen, 11. Juli 2016
Prof. Dr. Böttger, KU Eichstätt-Ingolstadt, übergibt dem Bayerischen Bildungsministerium die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellversuch "Bilinguale Züge" an bayerischen Realschulen.
"Schüler des bilingualen Sachfachunterrichts an bayerischen Realschulen haben deutlichen Kompetenzvorsprung in der Fremdsprache."
MÜNCHEN. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchung zu den "Bilingualen Zügen" an bayerischen Realschulen übergab Prof. Dr. Heiner Böttger, Leiter der Professur für Englischdidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, heute in München an Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger, Abteilungsleiterin am Bayerischen Bildungsministerium. Böttgers Fazit lautet: "Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Sachfachunterrichts an den Realschulen in Bayern haben einen deutlichen Kompetenzvorsprung in der Fremdsprache Englisch, verfügen über fundierte Wissensinhalte in den bilingual unterrichteten Sachfächern und haben mehr Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache."
Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger betonte: "Die Ergebnisse von Prof. Dr. Böttger zeigen, dass der intensive Kontakt mit der Fremdsprache Englisch im bilingualen Unterricht für die Schülerinnen und Schüler von großem Vorteil ist. Englisch wird so bereits im Sachfachunterricht als Arbeits- und Kommunikationsmittel verstanden. Die empirische Studie bestätigt deutlich den Mehrwert, den die Schülerinnen und Schüler durch dieses Angebot an den Realschulen in Bayern haben."
Im Rahmen des Modellversuchs "Bilinguale Züge" an den Realschulen findet seit dem Schuljahr 2008/2009 der Unterricht in einem Sachfach, z. B. Erdkunde, Geschichte, Physik, Informationstechnologie, in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 in der Fremdsprache Englisch statt. Über 100 Realschulen in Bayern beteiligen sich momentan an dem Modellversuch. Seit 2011 wird der Modellversuch "Bilinguale Züge" vom Lehrstuhl für Englischdidaktik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt wissenschaftlich begleitet.
Erkenntnisse der empirischen Untersuchung der KU Eichstätt-Ingolstadt:
Prof. Dr. Böttger präsentierte u. a. diese Ergebnisse:
© Bayerisches Realschulnetz 2025