Vertreter der Realschule Vaterstetten Baldham mit Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler
Vertreter der Realschule Vilsbiburg mit Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler
Schülerinnen und Schüler im Kuppelsaal der Staatskanzlei
Im Dialog mit der Staatsregierung: Lernort Staatsregierung ermöglicht Schülerinnen und Schülern, einmal hinter die Kulissen der bayerischen Landespolitik zu blicken. Neun Schulklassen aus allen Bezirken des Freistaats diskutierten in München mit hochrangigen Vertretern der Bayerischen Staatsregierung.
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler stellten sich im Kuppelsaal der Staatskanzlei gerne den interessierten Fragen der Schüler. Staatsminister Joachim Herrmann eröffnete die Veranstaltung in Vertretung des Ministerpräsidenten Horst Seehofer. Daneben standen u.a. Staatsministerin Melanie Huml und Staatsministerin Emilia Müller, Staatsminister Helmut Brunner, Staatsminister Winfried Bausback und weitere Staatssekretäre für anschließende Gespräche zur Verfügung.
„Ich freue mich über den Dialog mit den jungen Menschen. Es ist wichtig, dass sie sich aktiv an unserer Gesellschaft beteiligen. Dabei interessiert mich besonders, wie sich Schülerinnen und Schüler Schule und Unterricht vorstellen“, würdigte Staatssekretär Georg Eisenreich die Bedeutung von Lernort Staatsregierung. Staatssekretär Bernd Sibler betont: "Lernort Staatsregierung bietet für Schülerinnen und Schüler frühzeitig die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Staatsregierung und in die Entscheidungsprozesse von Politik und Verwaltung zu erhalten. So können sie Politik hautnah erleben."
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Kultusministeriums.
© Bayerisches Realschulnetz 2025