Aktuelles

FORSCHA 2015 - Entdecke die Zukunft!

Forschergruppe der Realschule Zirndorf

Mitmachen und entdecken heißt das Motto der Bildungsmesse FORSCHA, die heuer zum 6. Mal vom 06. bis 08. November im Münchner MOC stattfindet. Mit dabei: das bayerische Kultusministerium.

Die FORSCHA steht unter der Schirmherrschaft von Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: "Faszination und Begeisterung entstehen vor allem, wenn Kinder und Jugendliche sich eigenhändig mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen beschäftigen, egal ob das der Chemiebaukasten oder das neueste Technikspielzeug ist. Stundenlang tüfteln sie dabei an den kompliziertesten Problemen, ohne die Geduld zu verlieren. Das zeigt: Junge Menschen lassen sich für Naturwissenschaft und Technik von klein auf begeistern!"

Spielerisch den Forschergeist entdecken

Lust auf MINT und mehr? Weltraumforscher, Mechatroniker, rasender Reporter, TV-Moderator, Blogger oder Klimaretter? Was will ich mal werden, was steckt in mir und was hat Zukunft? Dem können Kinder, Schüler, Azubis, Studenten, beim Tüfteln, Experimentieren, Programmieren oder beim Mitgestalten der Zukunftsstadt auf den Grund gehen.

Aussteller wie das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt, Bayernwerk, Genius, die Wissens-Community von Daimler, Schulen, die TU München, die Verbände der bayerischen Bauwirtschaft sowie Ministerien nehmen ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in die Zukunft. In Workshops, Werkstätten, auf dem "Mediencampus" oder bei Wettbewerben erleben Macher und Wissen-Woller die Faszination von MINT und mehr. Ärmel hochkrempeln, anpacken, ausprobieren und entdecken, was wirklich Spaß macht.

  • Roboter programmieren oder Formel 1-Boliden entwickeln
  • sich auf dem "Mediencampus" als rasender Reporter, TV-Moderator, Zeitungsmacher oder Schnitttechniker versuchen
  • mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf "Marsexpedition" gehen
  • erleben, wie im FabLab aus kreativen Ideen greifbare Produkte entstehen
  • staunen, welche Visionen für das Leben in der Zukunftsstadt in Minecraft wahr werden
  • ein Abenteuerspiel mit der Finanzwelt wagen
  • aus Plastikflaschen Schönes und Nützliches gestalten und begreifen, was mit Upcycling und Recycling möglich ist
  • Lidschatten und Haargel selbst herstellen

Das alles und noch viel mehr können „Neugieriggebliebene“ und „Wissenwoller“ erleben. Reisen bildet bekanntlich. Von ihrer Reise in die Zukunft nehmen FORSCHA-Besucher verblüffende und hilfreiche Einsichten mit nach Hause: Mit allen Sinnen begreifen und verstehen, vielleicht ein neues Lieblingsfach entdecken, erfahren, was bei Ausbildung und Studium angesagt ist und den Weg zum Traumjob finden.

Die Messe richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren und spielerisch ihren Forschergeist entdecken wollen. Unterstützt wird der Stand des Kultusministeriums von engagierten Eltern des Landeselternverbands Bayerischer Realschulen.

Weitere Informationen zur FORSCHA finden Sie unter www.freizeitspass-muenchen.de.





© Bayerisches Realschulnetz  2025