"Wertvolle Erfahrungen im Ausland" - Schülerinnen und Schüler als "Botschafter Bayerns" in der Welt unterwegs: Kultusminister Michael Piazolo zeichnet 15 neue Stipendiaten aus
MÜNCHEN. Für 15 bayerische Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren beginnt in Kürze ein aufregendes und spannendes Schuljahr im Ausland – sei es in China, Indien, Südafrika, Polen oder Ungarn. Kultusminister Michael Piazolo zeichnete sie heute im Rahmen eines Festakts in München als „Botschafter Bayerns“ aus. Mit der Überreichung der Urkunden werden die Schülerinnen und Schüler in das Stipendienprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus aufgenommen, das in Kooperation mit dem Deutschen Youth For Understanding Komitee e. V. (YFU) durchgeführt wird. Minister Piazolo betonte die Bedeutung des Programms: „Unsere Schülerinnen und Schüler machen als ‚Botschafter Bayerns‘ im Ausland wertvolle Erfahrungen: Sie entwickeln im Ausland ihre fremdsprachlichen Kenntnisse weiter und lernen neue Kulturkreise kennen. Im Umgang mit Land und Leuten vor Ort vertiefen sie auch ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen, was ihnen für ihren persönlichen und beruflichen Lebensweg nützen kann.“ Für Piazolo ist der internationale Austausch junger Menschen – auch im Rahmen des Programms „Botschafter Bayerns“ – „ein zentraler Beitrag für gelebte Völkerverständigung“.
Das Kultusministerium ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 15 und 18 Jahren mit dem Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“ einen Auslandsaufenthalt für die Dauer eines Schuljahres in verschiedenen Ländern wie beispielsweise Bulgarien, China, Serbien, Südafrika oder Ungarn. Während des Auslandsaufenthalts leben die Jugendlichen bei einer Gastfamilie, gehen zur Schule und lernen so auf vielfältige Weise das Land, die Kultur und die Menschen vor Ort kennen. Für musikalisch begabte Schülerinnen und Schüler steht in Ungarn oder Tschechien ein besonderes musikalisches Förderprogramm zur Verfügung.
© Bayerisches Realschulnetz 2025