Aktuelles

Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2015

Verleihung der Urkunde durch Frau Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

Verleihung der Urkunde durch Frau Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

Verleihung der Urkunde durch Frau Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

Verleihung der Urkunde durch Frau Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger

"Wer Texte am Computer verfassen und bearbeiten kann, verfügt über eine wertvolle Kompetenz: Beispielsweise hilft es in der Berufswelt, wenn man mit Tastatur und Maus sicher und flink umgehen kann. Die Landessieger haben ihr Können in bemerkenswerter Weise gezeigt. Ich gratuliere ihnen ganz herzlich zu ihrem Erfolg", sagte Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger anlässlich der Auszeichnung der zwölf Landessieger des 83. Bayerischen Schülerleistungsschreibens in München.

Über 50.000 Schülerinnen und Schüler der bayerischen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Gymnasien, Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen haben dieses Jahr am Bayerischen Schülerleistungsschreiben teilgenommen.

Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands seit 1932

Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Die Anforderungen haben sich im Verlauf der Jahrzehnte entsprechend der jeweiligen technischen Möglichkeiten und Anforderungen gewandelt: Umfasste das Leistungsschreiben zunächst je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift, so wurden in den siebziger und achtziger Jahren die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Als sich der Computer zu Beginn der neunziger Jahre durchsetzte, wurde der Wettbewerb 1991 erstmals in der Kategorie Maschinenschreiben am Textsystem ausgetragen. Die aktuellen Wettbewerbskategorien sind Texterfassung und Textorganisation.

Die Landessieger im bayerischen Schülerleistungsschreiben 2015 - Realschulen

I. Landessieger in Texterfassung

Niklas Moser, Staatliche Realschule Pfarrkirchen, Niederbayern

II. Landessieger in Textorganisation

Julia Mayer, Nardini-Realschule für Mädchen der Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen v. d. Hl. Familie zu Mallersdorf, Niederbayern





© Bayerisches Realschulnetz  2025