Noch Plätze frei!
An der Akademie für Lehrerfortbildung sind noch Plätze in den zwei folgenden Lehrgängen frei. Beide drehen sich um die Themen Layout-Gestaltung und Grafikdesign. Im Mittelpunkt stehen die Computerprogramme InDesign, Gimp und Inkscape.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Layout mit InDesign - Erstellung ansprechender Lehr-/Lernmaterialien und hochwertiger Druckprodukte (u.a. Jahresberichte, Schülerzeitungen)
Lehrgangsnummer: 91/210A zwischen dem 5. und 9. September 2016
Adobe InDesign ist ein professionelles Layout- und Satzprogramm für das Desktop Publishing, das aufgrund seines Funktionsumfangs und seiner Werkzeuge für die Erstellung hochwertiger (schulischer) Druckprodukte wie etwa Flyer, Einladungen, Jahresberichte oder Schülerzeitungen geeignet ist. Die Teilnehmer erlernen in dieser Fortbildung, wie ein hochwertiges Druckprodukt erstellt werden kann. Sie erhalten einen Überblick über die Benutzeroberfläche von InDesign und eignen sich durch zahlreiche Übungen die wichtigsten Werkzeuge des Programms an. Dabei wenden sie grundlegende Layout-Kriterien an. Die Teilnehmer können darüber hinaus Bilder für hochwertige Druckprodukte aufbereiten (anhand der Programme GIMP und Photoshop) und erhalten einen Einblick in die unterschiedlichen Farbräume RGB und CMYK. Zudem erstellen sie eine hochwertige Druck-pdf-Datei und können umfangreichere Druckprodukte planen, gliedern, layouten und erstellen.
Vorkenntnisse im Bereich von InDesign sind nicht erforderlich. Das grundlegende Arbeiten mit dem Computer sollte beherrscht werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vektorgrafiken in 2D bis 3D: Logo, Signet, Graffiti, Schrift
Lehrgangsnummer: 91/235A zwischen dem 21. und 23. September 2016
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, Vektorgrafiken professionell im Programm Inkscape zu zeichnen, ihre Gestaltung um die Illusion von Räumlichkeit zu bereichern sowie das Erzeugen von fotorealen 3D-Objekten am Computer durch den Import von Inkscape-Zeichnungen in das 3D-Animationsprogramm Blender.
Inkscape und Blender sind Programme, die kostenfrei für unterschiedliche Betriebssysteme zur Verfügung stehen. Der Funktionsumfang ist jeweils durchaus mit kommerzieller Software (z. B. Adobe Illustrator) vergleichbar. Nach einem kurzen Kennenlernen der programmspezifischen Tools werden vom Entwurf bis zur druckreifen Vektor- und 3D-Grafik alle Entwicklungsschritte an exemplarischen Übungen erarbeitet. Diese Übungen sind bereits in der Praxis mit Schülern erprobt und können auch für einen fachlich und didaktisch fundierten Unterricht eingesetzt werden. Zu allen Übungen gibt es Step-by-Step-Anleitungen mit entsprechenden Abbildungen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025