MÜNCHEN. „Die bayerische Realschule ist eine moderne und zukunftsorientierte Schulart. Dies wird durch das im Schuljahr 2018/2019 eingeführte Pilotprojekt mit einer zentral gestellten Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie unterstrichen“, betont Kultusminister Michael Piazolo.
Die Abschlussprüfung erstreckt sich über wichtige Grundlagen der Informationstechnologie, wie Tabellenkalkulation und Textverarbeitung, über den Umgang mit relationalen Datenbankstrukturen bis hin zur Anwendung von CAD sowie der Modellierung und Codierung von Algorithmen. Ebenso werden die in unserer hochdigitalisierten Welt immer wichtiger werdenden Inhalte der Datennetze sowie computergestützte Konstruktionen abgeprüft.
Die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein offizielles Zertifikat, das ihnen bei der späteren Berufswahl oder der weiteren schulischen Laufbahn äußerst nützlich sein kann. Bisher hat das Pilotprojekt bereits mehr als 300 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht.
© Bayerisches Realschulnetz 2025