Einzelansicht Aktuelles-Suche

Realschule Wasserburg erhält Berufswahl-SIEGEL

Die berufliche Bildung spielt an Realschulen eine besondere Rolle: Laut dem Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) wird an dieser Schulart eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung vermittelt, die unter anderem den Grundstein für eine Berufsausbildung legt.

Die Anton-Heilingbrunner-Schule wurde nun für ihr Konzept zur Berufsausbildung mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Durch verschiedene praxisnahe Projekte und gezielte Unterstützung hilft die Staatliche Realschule Wasserburg nämlich den Jugendlichen auf außerordentliche Art und Weise, fundierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen: Ein zentrales Projekt ist das „Stärken stärken“-Programm in der achten Jahrgangsstufe, denn dort setzt sich die Schülerschaft mit ihren Kompetenzen auseinander, um ein berufsbezogenes Persönlichkeitsprofil zu erstellen. Dieses Profil hilft ihnen sodann, einen Beruf zu finden, der zu ihren individuellen Fähigkeiten passt. Zusätzlich organisiert die Schule zwei jährliche Messen: Die Handwerksmesse und eine Berufsinfomesse mit über 100 anwesenden regionalen Firmen. In diesem Rahmen ist es den Heranwachsenden möglich, Kontakte zu knüpfen, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und Praktika zu vereinbaren. Zusätzlich ermöglicht es die Realschule Wasserburg den Schülerinnen und Schülern, an Betriebserkundungen teilzunehmen und während der Schulzeit Praktika durchzuführen. Dieses Konzept zur Berufsorientierung zeugt von außerordentlichem Engagement, wirkt vorbildhaft für andere Schulen und ist laut Kultusministerin Anna Stolz essenziell: „Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gut darauf vorbereitet sind, sich für einen Beruf zu entscheiden und später motiviert in den Job starten. Das ist vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels auch für die bayerischen Unternehmen sehr wichtig.“ Auch Schulleiter Karsten Kundt betont die Wichtigkeit eines Konzepts zur Berufsorientierung: „Wir sind überzeugt, dass es entscheidend ist, junge Menschen frühzeitig und umfassend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.“

Dass genau dies an der Staatlichen Realschule Wasserburg auf außerordentliche Art und Weise getan wird, beweist die Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL.

Text Julia Hobmaier; Foto Stefan Winterstetter





© Bayerisches Realschulnetz  2025