Einzelansicht Aktuelles-Suche

KRS Neumarkt: Auszeichnung zur Fairplayer-Schule

Jede Woche sind in Deutschland über 1 Million Schülerinnen und Schüler an Mobbing beteiligt – mit extremen Folgen wie beispielsweise Traurigkeit, Essstörung, Depression Angststörungen, Hilflosigkeit oder schlechte Schulleistungen.

Um die Jungs der KRS möglichst frühzeitig vor Formen von Mobbing und Gewalt zu bewahren, findet an der Staatlichen Realschule für Knaben in Neumarkt bereits seit September 2019 im jährlichen Zyklus das Präventionsprogramm „Fairplayer.Manual“ in der gesamten 5. Jahrgangsstufe statt. Die Schulung der Fünftklässler erfolgt dabei durch die fortgebildete Multiplikatorin, Sozialpädagogin (B.A.) Frau Teresa Fürst.

„Fairplayer“ ist ein nachhaltiges Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und Prävention von Mobbing und Gewalt, entwickelt an der Universität Berlin von Prof. Dr. Scheithauer. In der Schule, im Netz oder in der Freizeit können den jungen Menschen Formen von Mobbing und Gewalt begegnen. Viele sind davon betroffen. Etwa jeder zehnte Schüler wurde schon einmal Opfer von Mobbing oder ist an Mobbing beteiligt.

Wir alle können etwas dagegen tun,
• Hinsehen!
• Eingreifen!
• Helfen!

Ganz einfach: Wir beweisen Zivilcourage! Denn: „Wer wegschaut verliert sein Gesicht“. Mit diesem Slogan möchte „Fairplayer“ auf die Problematik aufmerksam machen.

Während des Programms wird zivilcouragiertes Handeln und die kognitive Perspektivenübernahme gefördert, soziale Kompetenzen gestärkt und die Übernahme von Verantwortung gefördert.
Ziel ist es, die Schüler zu bewegen, ein „Fairplayer“ zu sein, Verantwortung zu übernehmen und einen toleranten Umgang zu pflegen. Dazu gehört es auch ein Vorbild für andere zu sein und wenn nötig richtig einzugreifen.

Das Programm wurde und wird in regelmäßigen Abständen während des gesamten Schuljahres in den 5. Klassen der Knabenrealschule durchgeführt. Die aufeinander aufbauenden Termine tragen durch verschiedene pädagogisch-psychologische Methoden (z.B. Diskussionen, Kurzfilme, Spiele, Moralische Dilemmata…) zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen, wie zu einem positiven Klassenklima bei.

Die Wirksamkeit des Programms und die damit verbundene Verringerung der Zahl an Mobbingfälle wurde bereits evaluiert und wissenschaftlich nachgewiesen. Somit hat das Programm auch einen Platz auf der „Grünen Liste der Prävention“ und mehrere Auszeichnungen erhalten.

Zusätzlich zu den vielen neu gewonnenen „Fairplayern“ durfte im April 2024 die Staatliche Realschule für Knaben aufgrund der mehrjährigen Umsetzung des Präventionsprogramms Fairplayer (www.fairplayer.de) in der 5. Jahrgangsstufe stolz die Auszeichnung "Fairplayer Schule" durch die Universität Berlin entgegennehmen.





© Bayerisches Realschulnetz  2025