MÜNCHEN. Inklusion gehört zu den großen Aufgaben unserer Gesellschaft und stellt gleichzeitig eines der zentralen Anliegen der bayerischen Bildungspolitik dar. Kultusministerin Anna Stolz: „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf selbstverständlich und ohne Barrieren miteinander lernen und leben. Wie das gelingen kann, zeigen auch die über 500 bayerischen Schulen, die das ‚Schulprofil Inklusion‘ tragen.“
Die Markgrafen-Realschule Burgau wurde als eine der 27 neuen Schulen mit „Schulprofil Inklusion“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Übergabe der Urkunde an den stellvertretenden Schulleiter Stefan Schlotter und Beratungsrektorin Ina Falkner (Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben) im Münchner Kultusministerium betonte Anna Stolz: „Wir bauen das Netz der Schulen mit dem „Schulprofil Inklusion“ in ganz Bayern weiter aus. Die Profilschulen leisten einen unschätzbaren Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Sie sind wichtige Botschafter, die zeigen, wie Inklusion gelingen kann – in Regelschulen wie in Förderzentren. Dort wird nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, Vielfalt als Bereicherung zu begreifen. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken.“
Die Basis für das Schulprofil Inklusion bildet das vom Inklusionsteam der Markgrafen-Realschule Burgau erarbeitete inklusive Bildungs- und Erziehungskonzept. Im Sinne der Chancengleichheit ist es das Ziel, das gemeinsame Lernen und Leben von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderbedarf in allen Klassen an unserer Schule weiter auszubauen. Dazu werden die verfügbaren Ressourcen kontinuierlich erweitert. Infolge der heterogenen Lernausgangslagen erfolgt eine fortlaufende Individualisierung, Anpassung und Neubewertung des Lerntempos sowie der Lehrformen. Durch die Etablierung neuer Strukturen und Möglichkeiten im Rahmen des „Schulprofils Inklusion“ kann das Inklusionsteam wachsen und seine Arbeit somit kontinuierlich erweitern. Diese große Chance wird zukünftig den Schulalltag an der Markgrafen-Realschule Burgau noch mehr prägen und bereichern.
Text: Alexander Bayerle/StMUK (Pressemitteilung) – Stefan Schlotter/MRB Burgau
Foto: Matthias Balk/StMUK
© Bayerisches Realschulnetz 2025