1.3.1 Wahrnehmung der fachlichen Aufgaben
Der/die Zentrale Fachleiter/in berät und unterstützt das Staatsministerium in Fragen seines/ihres Faches oder Fachbereiches.
1.3.1.1 Änderungen von Ausbildungsbestimmungen
Bei beabsichtigten Änderungen der LPO I, LPO II, ZALR, ASR und der RSO werden die ZFL vom Staatsministerium ggf. beratend hinzugezogen. Dies gilt auch für fachliche Fragen im Rahmen von Schulversuchen.
1.3.1.2 Zusammenarbeit mit einschlägigen Einrichtungen
Die ZFL arbeiten mit den für ihren Aufgabenbereich einschlägigen Organisationen/Einrichtungen zusammen. Insbesondere sind dies die Fachmitarbeiter/innen der Ministerialbeauftragten, die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, das ISB sowie ggf. die Institute in Gars und Heilsbronn.
1.3.1.3 Lehrpläne
Die ZFL wirken beratend bei Überarbeitungen und bei der Neukonzeption der Lehrpläne mit.
1.3.1.4 Fortbildungsveranstaltungen
Die ZFL beteiligen sich an der Planung und Durchführung von regionalen und zentralen sowie schulinternen Fortbildungsveranstaltungen ihres Aufgabenbereichs.
1.3.1.5 Fachgespräche
Die ZFL sind zuständig für die Abnahme von Fachgesprächen (Kolloquien) außerbayerischer Bewerber/innen (siehe ASR 1.3.6).