![]() |
Praktika können in den unterschiedlichsten Formen angeboten werden. Jede Schule sollte für sich entscheiden, wie sie ihr Angebot gestalten möchte. Dabei sind natürlich regionale Besonderheiten ins Auge zu fassen und zu berücksichtigen.
Laut Umfrage unter den bayerischen Realschulen absolviert jeder Realschüler während seiner Schullaufbahn an der Realschule gut acht Praktikumstage. (Stand: 2023)
Das ISB hat einen Leitfaden zum Qualitätsmanagement in der beruflichen Orientierung erstellt:
Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeit des Praktikums entweder als
Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden unter anderem durch BaySchO, RSO, BayEUG sowie durch das Jugendarbeitschutzgesetz JArbSchG geregelt.
Siehe auch allgemeine Hinweise für Lehrkräfte.
Die Handwerkskammer bietet das Heft "Mein Praktikum" an: http://www.hwk-bayern.de/meinpraktikum
https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/praktikum
Unter https://www.lehrstellen-radar.de/ findet man nicht nur Lehrstellen, sondern auch Praktikumsstellen.
Es ist sinnvoll, den Schülerinnen und Schülern nach dem Praktikum die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen zu reflektieren. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025