5.6 Anlegen eines Inhaltscontainers
1. Flexibles Inhaltselement
Mit Hilfe eines Inhaltscontainers können Seiteninhalte mehrspaltig, in unterschiedlicher, prozentualer Seitenbreite dargestellt werden.
Die Standardeinstellung ist hierbei immer 2/3 : 1/3, wobei die linke Spalte für Text, die rechte Spalte für ein Bild genutzt werden sollte.
- Container werden zunächst wie Seiteninhalte angelegt:
- Anschließend kann der gewünschte Container ausgewählt werden
- Die Überschrift für einen Inhaltscontainer muss nicht zwangsläufig vergeben werden, ist jedoch für die spätere Orientierung hilfreich.
- Nun können die einzelnen Spalten und Bereiche des Containers mit Inhalten (siehe 1. - 5.) gefüllt werden.
Achtung:
Bitte nicht von der angezeigten Breite der einzelnen Spalten eines Inhaltscontainers im Backend verwirren lassen. Auch bei der Einstellung 2/3 zu 1/3 werden im Backend die Spalten gleich groß angezeigt.
2. Inhaltscontainer mit Tab Funktion
Bei einigen Unterpunkten ist es sinnvoll die Inhalte mit Hilfe einer Tab Funktion darzustellen:
Inhaltselemente mit Tab Funktion können über die Funktion „Neues Inhaltselement“ als „Flexibles Inhaltselement“ eingefügt werden. Dabei stehen Templates mit drei, vier, fünf, sechs und sieben Tabs standardmäßig zur Verfügung.
- Nach dem Anlegen des Inhaltselements werden die Tab Namen vergeben
Anschließend können für die einzelnen Register (Tabs) wie gewohnt Inhaltselemente erstellt werden.