10.3 Kalendereinträge (Events) erstellen
Die Erstellung von Events und die Pflege des Terminplanes werden im Folgenden am Beispiel der Seminarverwaltung dargestellt, können aber auf alle anderen Bereiche angewandt werden.
Der Terminplan für Seminarschulen enthält für jeden Prüfungsjahrgang eine separate Kategorie, sowie eine Kategorie für Dienstbesprechungen. Mit Klick auf die Kategorie „Alle Termine“ werden sämtliche Termine aller Kategorien angezeigt.
Eingabe von Terminen
Der Seitenbaum enthält für jede Kategorie einen Ordner mit dem Präfix „cal“.
Um einen neuen Termin anzulegen wechseln Sie in die Listenansicht, wählen die gewünschte Kalenderkategorie (hier: Dienstbesprechung) aus und erstellen einen neuen Datensatz.
Tragen Sie Ihre Termindaten in folgende Registerkarten ein:
Registerkarte Allgemein:
Registerkarte Medien:
Hier können Bilder eingefügt werden. Unter „Links“ kann auf eine Internetadresse verlinkt werden. Auch die Verlinkung zu Dateien (Formularen!) ist möglich.
Registerkarte Kategorien & Beziehungen:
Hier muss die richtige Kategorie ausgewählt werden (die Kategorie entspricht dem Ordner, in dem der Termin angelegt wird).
Bei „In Verbindung stehende Artikel“ können Links zu BRN-Seiten (z. B. ASR) durch Angabe der Seitennummer bei „Datensätze suchen“ erzeugt werden. Auch Links zu anderen Terminen sind durch Angabe der Nummer (oder direkter Auswahl der Seite) möglich.
Registerkarte Veranstaltungsinformationen:
Hier muss das Häkchen bei „ist eine Veranstaltung“ gesetzt und ein Startdatum angegeben werden. Die Uhrzeiten und das Enddatum sind optional. Der untere Bereich (Registrierungsinformationen) bleibt frei.
Freischaltung:
Der Termin ist nun angelegt, aber noch verborgen. Er erscheint in der Liste. Durch Klick auf das („klare“) Lämpchen wird er freigeschaltet (Lämpchen erscheint dann gelb):
Terminliste / Termine bearbeiten:
In der Liste können die Termine durch Klick auf „Startdatum“ sortiert werden. Falls diese Spalte nicht sichtbar ist, kann sie durch das + neben „Nachrichten“ eingeblendet werden.
Die Symbole nach jedem Termin ermöglichen die Bearbeitung:
- Stift: Aufruf der Eingabemaske (wie oben)
- Lämpchen: Termin ausblenden (er bleibt gespeichert, wird aber nicht mehr angezeigt). Achtung – erst wirksam, wenn man den Seiteninhalts-Cache gelöscht hat
- Mülleimer: Termin löschen
- Doppeltes Blatt: Einzeltermin kopieren
- Schere: Termin ausschneiden (um ihn in einem anderen Kalender einzufügen)