Planspiel „Der Landtag sind wir!“ – ein Projekt im Rahmen des SozialkundeunterrichtsProjekte im Aufsichtsbezirk SchwabenDer Bayerische Landtag bietet – als Ergänzung zum bestehenden Angebot für…
Martin LoderMobilgeräteverwaltung via WLANDie Staatliche Realschule Geisenfeld wählte TabPilot, um ihre Nexus 10 Tablets zu verwalten. TabPilot ist ein Tablet Manager, der es Lehrkräften…
Landeselternverband für die Realschulen - LEVLandeselternverband der bayerischen Realschulen - LEVDie Elternbeiräte haben sich bayernweit zu einem Landesverband zusammengeschlossen. Weitere…
Ausbildungsplan für das Lehramt an Realschulen2. Allgemeine AusbildungTeilbereich: Schul- und BeamtenrechtAllgemeine Kompetenzerwartung:Die Studienreferendarinnen und -referendare kennen die…
3.1 Katholische ReligionslehreVorbemerkungRahmenbedingungen für den Religionsunterricht Die Stellung des Religionsunterrichts als ordentliches Lehrfach ist im Grundgesetz Art. 7 geregelt. Die…
3.2 Evangelische ReligionslehreFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verfügen über ein strukturiertes Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse der…
3.3 DeutschFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare sind sich bewusst, dass die Lehrersprache eine bedeutende…
3.4 EnglischFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare sind sich bewusst, dass die Lehrersprache eine bedeutende…
3.6 MathematikFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare begründen den Bildungswert ihres Faches vor dem Hintergrund sowohl historischer als auch…
3.7 PhysikFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare begründen den Bildungswert ihres Faches vor dem Hintergrund sowohl historischer als auch aktueller…
3.8 ChemieFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare begründen den Bildungswert ihres Faches vor dem Hintergrund sowohl historischer als auch aktueller…
3.9 BiologieFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare begründen den Bildungswert ihres Faches vor dem Hintergrund sowohl historischer als auch aktueller…
3.10 GeschichteFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verfügen über ein strukturiertes Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse der schul- und…
3.11 GeographieFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verfügen über ein strukturiertes Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse der schul- und…
3.12 SozialkundeFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verfügen über ein strukturiertes Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse der schul- und…
3.13 WirtschaftswissenschaftenFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare verfügen über ein strukturiertes Fachwissen sowie grundlegende Kenntnisse der…
3.14 SportFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verorten die Stellung des Fachs im Bildungskanon der bayerischen Realschule, begründen den…
3.16 MusikFachwissenschaftliche KompetenzenDie Studienreferendarinnen und Studienreferendare verorten die Stellung des Fachs im Bildungskanon der bayerischen Realschule, begründen den…
3.17 Kunst/WerkenFachwissenschaftliche Kompetenzen Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare verorten die Stellung des Fachs im Bildungskanon der bayerischen Realschule, begründen…