Regionale Lehrerfortbildungen in Unterfranken

php RLFB UF

ab
 

09.04.2024 - RLFB für das Fach "Ernährung und Gesundheit"

Die Fachberaterin für Ernährung und Gesundheit, Frau Heuberger, bietet gemeinsam mit Frau Wahl die ausgeschriebene RLFB an. Ziel dieser Veranstaltung ist ein anschaulicher und sofort verfügbarer Mebis-Kurs über eine Unterrichtssequenz der 7. Jgst. im Fach EG.

Unter Anleitung wird das vorhandene Unterrichtsmaterial mit Lehrvideos, LearningApps und H5P-Aufgaben im digitalen Klassenzimmer für Anfänger und Fortgeschrittene aufbereitet. Hierbei unterstützen sie die beiden Referentinnen Anke Männer und Katja Hilbert aus dem Referentennetzwerk Digitale Bildung.

Außerdem wird der Aufbau und die Aufgabenstellung kompetenzorientierter Stegreifaufgaben thematisiert.
 

09.04.2024 - Französischlehrkräftetag 2024

Eine gemeinsame Veranstaltung der RLFB für die Gymnasien und Realschulen in Unterfranken und des Partnerschaftsreferats des Bezirks Unterfranken.

Nach einer Kurzpräsentation zu "Die Cité internationale de la langue francaise im Schloss Villers-Cotterets" folgen zwei Impulsvorträge (Partie 1 : Les relations franco-allemandes – les deux guerres mondiales, Konrad Adenauer et Charles de Gaulle, le traité de l’Elysée et ses conséquences (y compris ressources pédagogiques) und Partie 2 : L’école et la société pendant l’année scolaire 2023-2024 & discussion)

Am Nachmittag finden zwei Workshoprunden zu verschiedenen Themen statt.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Programm.

 

10.04.2024 - RLFB zum LMU-Klimakoffer 3- Einsatzmöglichkeiten im Realschulunterricht

Diese Veranstaltung richtet sich an die Klimakoffer-Tandems folgender Realschulen in Unterfranken:

Edith-Stein-Schule Alzenau, Ruth-Weiss-Realschule Aschaffenburg, Staatliche Realschule Bessenbach, Staatliche Realschule Elsenfeld, Theodosius-Florentini-Schule Gemünden, Staatliche Realschule Gemünden, Staatliche Realschule Hösbach, Johann-Rudolph-Glauber-Schule Karlstadt, Staatliche Realschule Marktheidenfeld, Main-Limes-Realschule Obernburg

Die Themen der Fortbildung umfassen:

* Theoretischer Teil mit Hintergrundinformationen und Fakten zum Klimawandel sowie zu erneuerbaren Energien
* Einsatzmöglichkeiten des Klimakoffers
* Praktischer Teil mit Durchführung der Experimente des Klimakoffers und Erklärung zur Bedienung der Wärmebildkamera
* Beantwortung von Fragen, Feedback
* Ausgabe der Klimakoffer
 

16.04.2024 - Tagung der Konrektorinnen und Konrektoren unterfränkischer Realschulen

Programm folgt
 

17.04.2024 - RLFB "Aktuelles aus den Wirtschaftsfächern"

Die RLFB "Aktuelles aus den Wirtschaftsfächern" umfasst folgende Themen:

* ChatGPT und KI in den Wirtschaftswissenschaften: Fachbezogene Anwendungsfälle (SemR Franz Binder, Staatl. Realschule Bobingen)

* ASP BwR, aktuelle Informationen zu den Fächern BwR & WR, Informationen aus dem ISB (StRin (RS) Michaela Schreiber, ISB München)

* LehrplanPLUS: Veränderte Aufgabenformate im Fach BwR (kompetenzorientierte Leistungsnachweise) (RSK M. Bendel, SemRin C. Leydel, Staatl. Realschule Hösbach)
 

18.04.2024 - schulartübergreifende Fortbildung zum Thema Antisemitismus

Der Verein Förderkreis "Haus Wolfsthalplatz“ e.V in Aschaffenburg mit seinem Vorsitzenden Dr. Josef Pechtl lädt zur wissenschaftlichen Tagung mit dem Thema "Antisemitismus" ein.

Massaker und Krieg in Nahost, antisemitische Ausstellungsstücke der documenta im Sommer 22 und die Reaktionen nicht zuletzt in den Schulen fordern erneut dazu auf, über das Phänomen „Antisemitismus“ nachzudenken.

Verantwortlich: Dr. Josef Pechtl, Vorsitzender, Hettingerstr. 23 63739 Aschaffenburg 0049-(0)6021-4511677
 

24.04.2024 - RLFB im Fach "Französisch"

Die Fachmitarbeiterinnen für Französisch, Frau Biehler und Frau Herber, bieten diese ausgeschriebene RLFB an.

Themen sind:
- Neues aus dem ISB, Leistungserhebungen im Fach Französisch
- Olympische Spiele Paris 2024
- Ideen zu kompetenzorientierter Leistungsmessung (Grammatik)

Es wird erwartet, dass von jeder staatlichen Realschule des Bezirks die Fachbetreuerin oder der Fachbetreuer (oder ein Stellvertreter) teilnimmt. Die Inhalte der Veranstaltung sollen dann an die Fachkollegen der eigenen Schule weitergegeben werden.
 

25.04.2024 - TaskCards im Unterricht - Gestaltung einer Lerneinheit am Beispiel Lektüre

In dieser Fortbildung wird beispielhaft eine Unterrichtssequenz zu einer Lektüre vorgestellt, um einen Einblick in den möglichen Einsatz von TaskCards im Unterricht kennenzulernen.

Als Referentin unterstützt Sie Svenja Cramer aus dem Experten- und Referentennetzwerk Digitale Bildung an den Realschulen in Unterfranken.
 

26.04.2024 - Schule trifft Wissenschaft – Citizen Science Projekte als aktiver Zugang zur Forschung

Citizen Science – oder Bürgerwissenschaft – ermöglicht allen Menschen an laufenden Forschungsprojekten mitzuwirken.
In dieser Fortbildung des Naturerlebniszentrums Rhön und des UNESCO Biosphärenreservats Rhön wird anhand konkreter Projekte das Potential für den Unterricht vorgestellt und ausprobiert. Von gesellschaftswissenschaftlichen Projekten zu Gruppenzusammenhalt oder Sprache, bis hin zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu Arterfassung oder Wettermonitoring bietet Citizen Science zahlreiche Anknüpfungen für Ihre Arbeit.
Nach einem inhaltlichen Überblick über das Feld der Citizen Science werden je nach Interessensgebiet der Teilnehmenden exemplarische Projekte praktisch durchgeführt und das Potential für Ihren Unterricht erarbeitet.
 

02.05.2024 - RLFB Deutsch - Schreiben im LehrplanPLUS

In dieser Fortbildung sprechen wir über einen zeitgemäßen Schreib- und Aufsatzunterricht nach LehrplanPLUS.

Welche Bedeutung hat der Schreibprozess und welche Möglichkeiten für Schreibaufgaben gibt es? Auch geht es um die Korrektur von Aufsätzen sowie die Richtlinien zur Verbalbeurteilung. Stellen Korrekturbögen oder digitale Hilfen eine Vereinfachung dar?

Wir schauen uns verschiedene Varianten an und klären, was es hierbei jeweils zu beachten gibt. Phasen des gemeinsamen Korrigierens bieten Gelegenheiten für einen intensiven Austausch.

Abschließend werden alternative Möglichkeiten der Leistungserhebung vorgestellt.
 

06.05.2024 - Im Gespräch. Workshop zur Aktualität des jüdisch-christlichen Dialogs

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat deutlich gemacht, dass Christinnen und Christen und die Kirchen sich theologisch wie historisch profund mit dem Judentum auseinandersetzen müssen.
Eine christliche Theologie im Angesicht des Judentums will dazu befähigen, in kirchlicher Praxis und (schulischer) Bildungsarbeit sachlich und differenzsensibel mit Fragen des jüdisch-christlichen Verhältnisses umzugehen. Sie soll helfen, antijudaistische bzw. antisemitische Stereotypen und Vorurteile kritisch zu korrigieren.
Die Frage nach dem jüdisch-christlichen Verhältnis wird dabei als Querschnittsfrage verstanden, die alle Bereiche des Christseins und alle theologischen Disziplinen betrifft. Die Herausforderung besteht darin, christliche Identität und Theologie zu entfalten, ohne das Judentum herabzusetzen und das Christentum vor der Negativfolie des Judentums zu profilieren.

Hierzu ist erstmals ein Studienhandbuch bei UTB / Mohr Siebeck erschienen: „Im Gespräch. Studienhandbuch zum jüdisch-christlichen Dialog“, herausgegeben von Christian M. Rutishauser, Barbara Schmitz und Jan Woppowa.
Dieses Studienhandbuch wird am 6. Mai 2024 in Würzburg in Podium, Workshops und Vortrag präsentiert und ein Einblick in den Stand des Dialogs und der einzelnen theologischen Disziplinen gegeben.
 

07.05.2024 - RLFB im Fach "evangelische Religionslehre"

Die Fachmitarbeiterin für ev. Religionslehre, Frau Andrea Heid, BerRin, bietet diese ausgeschriebene RLFB an.

Themen sind:
- Austausch über Neuigkeiten im RU-Unterricht
- Grundlagen zum Umgang mit Antisemitismus – Was gibt es zu beachten und wie kann man mit paradoxen Effekten im RU umgehen?
- Kollegialer Austausch über Probleme und aktuelle Anliegen im RU

Das Thema „Grundlagen zum Umgang mit Antisemitismus“ findet in Kooperation mit Frau Judith Petzke, wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ev. Theologie II, Universität Würzburg statt.
 

07.05.2024 - Roboterturnier der Realschulen in Unterfranken

Beim regionalen Roboterturnier der Realschulen in Unterfranken treten jeweils Teams von zwei, max. drei Schülerinnen und Schüler zum Wettbewerb an.
In zwei Kategorien (Einsteiger und Fortgeschrittene) müssen Sie eine gestellte Aufgabe mit ihrem Roboter möglichst gut und in kurzer Zeit lösen.
So können sie ihre Fähigkeiten beim Konstruieren und Programmieren von Robotern messen. Dabei ist der Einsatz aller erhältlichen Roboter-Systeme möglich.

Die beiden besten Teams in jeder Kategorie treten dann im Bayernfinale am 16. Juli 2024 im Amberger Congress Centrum an.

Auch Kolleginnen und Kollegen, die noch kein eigenes Team am Start haben oder Lehrkräfte, die planen, einen Roboterkurs an der eigenen Schule zu starten, können an diesem Tag nach Bessenbach kommen und während des Wettbewerbs in Kontakt mit den Coaches kommen, die schon etwas Erfahrung haben.
 

08.05.2024 - KI und Sozialwesen-Unterricht

In dieser Fortbildung für Lehrkräfte im Fach Sozialwesen geht es in einem ersten Teil um die Abschlussprüfung 2024 und eine kritische Betrachtung der Grundbegriffe der Jahrgangsstufe 7 und 8.

Als Impulsvortrag wird Kai Wörner einen Ausblick auf das Thema „Künstliche Intelligenz – Wohin geht die Reise und wie können wir sie nutzen?“ geben. Grundsätzlich wird zunächst geklärt, wie KI funktioniert und wie man die Technologie für schulische Zwecke nutzen kann. Danach werden verschiedene KI-Tools zur Unterrichtsvorbereitung vorgestellt. Aber auch eine kritische Betrachtung bezüglich Leistungsnachweise und Manipulation zum Beispiel durch Fake News werden thematisiert. Vor allem die gesellschaftlichen Auswirkungen interessiert das Fach Sozialwesen im sozialwissenschaftlichen Kontext.

Des Weiteren werden in kurzen Learning-Nuggets verschiedenen Online-Tools vorgestellt.

Am Nachmittag sollen die Erkenntnisse in die Praxis Einzug finden und entsprechende Lernaufgaben oder Unterrichtsstunden überarbeitet oder erarbeitet werden.
 

08.05.2024 - Arbeitstreffen der Systembetreuerinnen und Systembetreuer der Realschulen in Unterfranken

Die beiden Berater digitale Bildung, Andreas Grefenberg und Roman Kruse, richten das Arbeitstreffen der Systembetreuuerinnen und Systembetreuer der unterfränkischen Realschulen aus.

Themen sind:
- Fachbeiträge zu den Themen "MDM-Systeme" und "pädagogische Oberflächen"
- 1:1-Ausstattung an allen Realschulen
- VR und AR
- Austausch über aktuelle Themen

Es wird erwartet, dass von jeder staatlichen Realschule im Bezirk Unterfranken die Systembetreuerin oder der Systembetreuer (oder eine Vertretung) an der Veranstaltung teilnimmt.
Die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der privaten und kommunalen Realschulen Unterfrankens sind herzlich eingeladen.
 

13.05.2024 - Ethischer Umgang mit KI, außerschulische Lernorte und kreative Methoden für den Unterricht

KI ist in aller Munde, aber wie geht man mit diesem heiklen Thema im Unterricht um? Inwiefern beeinflusst die Künstliche Intelligenz unseren Alltag und den der Kinder? Welche Möglichkeiten der Diskussion und unterrichtlichen Arbeit bieten sich hier? Welche
Alltagsthemen können zu einer tieferen Auseinandersetzung führen und wie setzen wir diese als Lehrkräfte im Unterricht ein? Diese Fragen sollen in der Veranstaltung Dreh- und Angelpunkt sein. Mit konkreten Vorschlägen für den Unterricht sollen verschiedene Aspekte hierbei beleuchtet werden.

Ein zweites Thema werden außerschulische Lernorte sein, worauf es dabei zu achten gilt und wie sie pädagogisch-didaktisch sinnvoll genutzt werden können.
 

15.05.2024 - Informations- und Vernetzungstreffen der Verbindungslehrkräfte mit medienpädagogischem Input

Die Verbindungslehrkräfte der unterfränkischen Realschulen erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über die aktuellen Themen und Projekte der regionalen Schülermitverantwortung (SMV).

Zudem bietet sich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung.

Ein weiterer Programmpunkt ist der Vortrag “Kinder und Jugendliche im Netz - Faszination, Lebensraum, Gefahren”, der wichtige Aspekte der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler beleuchtet.
 

15.05.2024 - Medienscouts ausbilden und einsetzen

Dieser Workshop richtet sich an alle Lehrpersonen, die an ihren Schulen Unterstützungssysteme für digitales Arbeiten durch Schülerinnen und Schüler etablieren möchten oder Anregungen für die Konzeption und Einsatzmöglichkeiten von Medienscouts suchen. An der Staatlichen Realschule Großostheim sind die Medienscouts nun das zweite Jahr im Einsatz und unterstützen andere Schülerinnen und Schüler bei Tablet-Schulungen und medienpädagogischen Themen. Ihre betreuenden Lehrpersonen werden von den ersten Erfahrungen berichten und darstellen, welche Schritte zur Einführung und Ausbildung von Medienscouts nötig sind.

In dieser Fortbildung schildern die Referentinnen Svenja Cramer und Nicole Kappl ihre Erfahrungen aus der eigenen Praxis und erklären wie Medienscouts ausgewählt, ausgebildet und eingesetzt werden können.
 

16.05.2024 - RLFB "KI in der Schule"

Gemeinsam mit dem Referenten Manuel Judaschke werden wir in dieser Fortbildung verschiedene KI-Tools zur Unterrichtsvorbereitung vorstellen und in anschließenden Workshop-Phasen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktisch anwenden.
Im Anschluss wird ein Tool zur Anwendung von KI im Unterricht vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
 

16.05.2024 - Digitale Schulbücher verwalten

In dieser Online-Fortbildung erfahren sie alles zum Thema digitale Schulbücher und wie diese verteilt werden können.
Dazu wird auch die Möglichkeit und der Nutzen des Bildungslogins demonstriert.
 

04.06.2024 bis 12.06.2024 - ASV-Anfängerschulung

Die Multiplikatorinnen für die ASV aus dem Bezirk Unterfranken bieten eine ASV-Anfängerschulung an.

Sie ist für Lehrkräfte, die als Anfänger bereits mit ASV-Aufgaben betraut sind oder diese künftig übernehmen werden.

Es handelt sich um eine 2-tägige Fortbildung. Der erste Termin ist am 04.06.2024, der zweite Termin findet am 12.06.2024 statt.

Die Teilnahme an beiden Tagen wird vorausgesetzt.
 

05.06.2024 - Guided Writing im Englischunterricht: neue Ansätze zur Einführung und Übung

In diesem kurzen Workshop werden digitale Lerneinheiten zur Einführung und Übung der Genres Personal Letter und Blog vorgestellt.
Die digitalen Lerneinheiten, die mit Pages und Taskcards erstellt wurden, ermöglichen Lernenden, die neuen Strukturen selbständig und im eigenen Lerntempo zu erfassen und erste Texte zu verfassen.
Anhand der Best-Practice-Beispiele, die im Nachgang zur Fortbildung im eigenen Unterricht verwendet werden können, wird erläutert, wie ähnliche Einheiten selbst erstellt werden können.
 

06.06.2024 - MINTeinander'24

Miteinander über MINT-Themen nachdenken und sich austauschen, außerschulische Initiativen kennenlernen und sich vernetzen, Ideen und Impulse für die MINT-Bildung an der Schule und an außerschulischen Lernorten mitnehmen.

MINTeinander’24 richtet sich an engagierte MINT-Macherinnen und -Macher - Lehrkräfte aller Schularten und Akteure außerschulischer MINT-Bildungsangebote.
Initiiert von der Stadt Würzburg als „Stadt der jungen Forscher“ in Kooperation mit dem regionalen „Netzwerk WISSEN2“ möchte die Veranstaltung zur gewinnbringenden Vernetzung schulischer und außerschulischer MINT-Bildung beitragen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die themenkomplexe Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Künstliche Intelligenz. Die beiden Impulsvorträge beleuchten die Themen aus schulrelevanter Perspektive, in den Workshops werden konkrete Ideen für den Unterricht in Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium vorgestellt.

Weitere Informationen und Anmeldung sind auf der Internetseite der Stadt Würzburg bzw. in der FIBS-Ausschreibung zu finden.

Die Fahrtkosten werden Teilnehmerinnen und Teilnehmern staatlicher Realschulen im Regierungsbezirk Unterfranken auf Antrag erstattet.
 

17.06.2024 - Direktorentagung der Leiterinnen und Leiter unterfränkischer Realschulen

Ort: Jakob-Stoll-Schule, Würzburg
geplanter zeitl. Rahmen: 9:00 Uhr - 15:30 Uhr

Programm folgt
 

20.06.2024 - RLFB Arbeitskreis Robotik Unterfranken

Unter anderem sind folgende Themen geplant:

Vorstellung verschiedener Arten von Linienfolgern (in Scratch für EV3 und Spike)
Erprobung in Zweierteams, Simulation eines einfachen Turniers
Ideensammlung für die Bayerische Robotermeisterschaft (auf dem aktuellen Bauer-Spielfeld)
Austausch zwischen den Schulen und gegenseitige Hilfe

Die Anmeldung von zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer pro Schule, die für den Roboterkurs verantwortlich sind, ist möglich.
 

15.07.2024 - RLFB Chemie - So klappt es mit dem neuen Lehrplan in 8I und 9II/III

Nach einer theoretische Einführung, die besonders auf die Neuerungen und Änderungen im Lehrplan zielt und Hilfen zu deren didaktischen Umsetzung und Gewichtungen der Inhalte im Bezug auf die weiterführenden Unterrichtsinhalte bietet, können in Gruppen einfache Schüler- und einprägsame Lehrerexperimente ausprobiert werden, die das kompetenzorientierte Arbeiten in dieser Jahrgangsstufe fördern.

Zu allen Versuchen ist bereits eine Gefährdungsbeurteilung erstellt, die ebenso wie die Versuchsanleitungen digital erhältlich sind.

Den Abschluss des Tages wird ein Austausch über Chancen und Grenzen in der unterrichtlichen Realität bilden (z.B. Modelle, digitale Elemente, nützliche Apps...), bei dem Sie gerne bisherige Erfahrungen aus dem eigenen Unterricht einbringen können.
 



© Bayerisches Realschulnetz  2024