Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Realschule Regenstauf wird „Klimaschule Bayern“

Als erste Realschule in der Oberpfalz wurde die Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule offiziell zur „Klimaschule Bayern“ ernannt. Die feierliche Auszeichnung fand im prachtvollen Rokoko-Saal des Regierungsgebäudes in Augsburg statt, der die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Engagements für Nachhaltigkeit und Klimaschutz eindrucksvoll unterstrich. Zusammen mit einigen anderen Schulen unterschiedlichster Schularten, wurde die Realschule Regenstauf für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz und Umweltbildung geehrt. Um Klimaschule zu werden, musste vorab in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Regensburg der CO2- Fußabdruck der Schule ermittelt werden. Auf dieser Grundlage wurden Maßnahmen gesammelt, fortgeführt und neu überlegt, um in den acht Bereichen Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation und Vernetzung, Kompensation, Mobilität, Strom und Wärme den ermittelten Ausstoß zu reduzieren.

Überreicht wurde die Urkunde durch die Ministerialbeauftragte der Oberpfälzer Realschulen, Frau Mathilde Eichhammer, die in einer kurzen Laudatio das Engagement der Schule würdigte. So hatten Schüler und Schülerinnen das Schul- und Stadtradeln in der Gemeinde Regenstauf initiiert, eine Kleidertauschbörse und eine Baumpflanzaktion durchgeführt und ein System zur Sammlung von Pfandflaschen an der Schule etabliert. Für die Schulfamilie der Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule ist die Ehrung nicht nur ein Symbol der Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der Titel „Klimaschule Bayern“ wird die Realschule Regenstauf künftig begleiten mit dem Ziel möglichst viele Schulen zu motivieren, in der Schule und im häuslichen Umfeld die Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und an der Reduktion des CO2-Ausstoßes zu arbeiten.

Text: RS Regenstauf
Foto: Heike Fliegerbauer





© Bayerisches Realschulnetz  2025