SchiLf-Angebot des Experten- und Referentennetzwerks für das Schuljahr 2024 / 2025

Auch in diesem Schuljahr bietet das Experten- und Referentennetzwerk wieder eine Vielzahl von interessanten SchiLf-Angeboten an. Die Themen erstrecken sich über:

  • Mediendidaktik
  • mebis und ByCS
  • Anwendungen
  • Medienerziehung
  • Fächerspezifische Angebote

Das SchiLf-Programm finden Sie hier als PDF-Dokument.

 

 

 

 

Bezirksschülersprecher für die Realschulen in Oberbayern-Ost im Schuljahr 2024/2025

Zur diesjährigen 1. Aussprachetagung der SMV in Oberbayern Ost wurde für zwei Tage in die Burg Schwaneck bei München vom 04. bis 05.11.24 eingeladen. Von den 46 Schulen in unserem Bezirk kamen heuer leider nur 20 Schülersprecherinnen und Schülersprecher in die schöne Jugendherberge in Pullach.

Alle waren während der Veranstaltung mit viel Engagement und Einsatz bei der Sache und man merkte, wie sehr ihnen die SMV am Herzen liegt. Lorenz Weber, Bezirksschülersprecher der vergangenen zwei Jahre war erneut anwesend, um vor Ort zahlreiche Fragen aus erster Hand zu beantworten. Nach verschiedenen Vorträgen unter anderem durch das „Schüler*innenbüro München“, Spielen und Diskussionen stellten sich fünf Bewerberinnen und Bewerber für unsere neuen „Bezis“ zur Wahl. Die Vorstellung aller Kandidatinnen und Kandidaten erfolgte über eine persönliche Vorstellung während des Meetings. Die anschließende Wahl wurde geheim durchgeführt.

Die MB-Dienststelle bedankt sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihr Engagement, sich für die Belange der SMV auch über die eigene Schule hinaus stark zu machen. So konnten an diesem Tag die neuen BEZI‘s ermittelt werden:

  • Bezirksschülersprecher:
    Georg Schmid von der Reiffenstuel-Realschule Traunstein

  • Stellvertretende Bezirksschülersprecherin:
    Luisa Dörr von der Kastulus-Realschule Moosburg

Georg Schmid ist 16 Jahre alt und besucht die 10.Klasse im wirtschaftlichen Zweig. Seine Lieblingsfächer sind Mathematik, BWR, Englisch, Politik und Gesellschaft. In der Schule ist Georg nicht nur in der SMV mit Herzblut dabei, er hilft als Lerntutor auch den schwächeren Schülerinnen und Schüler. Außerhalb der Schule engagiert er sich in der Jungen Union und er fährt leidenschaftlich gerne Ski. Für ihn ist Schule mehr als ein Ort zum Lernen. Georg möchte als 1.Bezi auf Bezirksebene den Austausch unter den Schülersprecherinnen und Schülersprecher weiter voranbringen und die SMV flächendeckend stärken. Sein Motto lautet: „Nicht nur reden sondern handeln!“

Luisa Dörr ist 15 Jahre alt, besucht die 9. Klasse in der Wahlpflichtfächergruppe IIIa Französisch. Ihre Lieblingsfächer sind Chemie, Englisch, Wirtschaft und Recht. Neben ihrer SMV-Tätigkeit investiert sie viel Zeit fürs Ministrieren, Babysitten und Skifahren. Luisa setzt sich als stellvertretender Bezirksschülersprecher insbesondere für die ein, die in den Schulen etwas bewirken wollen und möchte, dass deren Wünsche auch gehört werden. Ihr Motto lautet: „Veränderung starten - Zukunft gestalten“.

Die MB-Dienststelle wünscht Georg, Luisa und auch allen anderen SMV-Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie den Verbindungslehrkräften viel Kraft, Erfolg und gute Ideen.

SCHULEWIRTSCHAFT

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT steht für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Durch regelmäßigen Austausch realisieren die Netzwerkpartner auf regionaler wie auch überregionaler Ebene Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Übergangs von der Schule ins Berufsleben. Zentrales Anliegen ist es dabei, junge Menschen in die Zukunft zu begleiten und zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Netzwerk finden Sie über folgenden Link:

Hompage SCHULEWIRTSCHAFT Bayern



© Bayerisches Realschulnetz  2025