Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Musikfest 2014 der Realschulen in Oberbayern-Ost

- 31. März 2014 - Kultur + Kongress Forum Altötting -

 "Das war wirklich ein Fest", waren sich Publikum, zahlreiche Ehrengäste aus den Bereichen Bildung, Kirche und Politik und auch die mitwirkenden Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen einig, als sich nach drei Stunden das Musikfest 2014 im Kultur + Kongress Forum Altötting seinem Ende näherte. Eine freundschaftliche musikalische Begegnung der Realschulen des Aufsichtsbezirkes Oberbayern-Ost sollte das Musikfest sein und ist es sicherlich auch geworden.

Alle Realschulen des Aufsichtsbezirkes wurden deshalb schon im November vergangenen Jahres aufgerufen, sich mit einem besonders ansprechenden, ungewöhnlichen oder gelungenen Beitrag aus dem musikalischen Schulleben für das Musikfest zu bewerben. Sämtliche Schulen folgten mit zahlreichen Bewerbungen diesem Aufruf und machten es den Organisatoren, Cornelia Linnhoff und Ulrich Anneser, nicht leicht eine Auswahl zu treffen. 17 Beiträge mit insgesamt 460 Mitwirkenden wurden schließlich für den Abend zusammengestellt. Diese repräsentierten eine wirklich bemerkenswerte Breite der musikalischen Richtungen in beeindruckender Qualität: von der traditionellen bayerischen Volksmusik über die Bläserklasse, von der Chorklasse über den großen gemischten Chor zum Musicalensemble, von der Jazzband zur Big Band und von der Musikwerkstatt zur Rockband war alles vertreten und veranlasste den mit 900 Personen besetzten Saal zu Begeisterungsstürmen.

Besonders berührend bei einem solchen Anlass ist es zu erleben, wie die Schüler über sich selbst hinauswachsen und die Musikbeiträge am Abend selbst noch weit besser gelingen als im Casting oder in der Probe und mit welcher Freude die Schüler die Beiträge der anderen Schulen beklatschen. Dem Abend besonderen Glanz verlieh Sylvie Schnaubelt mit ihrer professionellen Moderation und alle Schulen freuten sich über die eigens von Ellen Oberhorner gestaltete Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Musikfest, die sie vom Schirmherren der Veranstaltung, Herrn Ministerialbeauftragten Wilhelm Kürzeder, persönlich überreicht bekamen.





© Bayerisches Realschulnetz  2025