Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Gemeinsam stark – Realschule lebt Wertewoche mit Herz und Engagement

An der Realschule Trostberg fand Mitte März eine ganz besondere Aktion statt: Die Wertewoche stellte zentrale Werte wie Respekt, Höflichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Zusammenarbeit und Toleranz in den Mittelpunkt des schulischen Miteinanders.

Diese Werte sind nicht nur im Schulalltag wichtig, sondern auch von großer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben. Ziel war es daher, das Bewusstsein für diese Grundhaltungen zu stärken und die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte zu ermutigen, diese aktiv zu leben – in der Schule, zu Hause und im Alltag.

Jeder Wochentag stand unter dem Zeichen eines bestimmten Wertes. Dazu wurden kleine, aber wirkungsvolle Challenges und Aktionen durchgeführt, durch die die Werte ganz praktisch erlebbar wurden.

Ein beeindruckendes Zeichen des Zusammenhalts war das Engagement verschiedener Gremien innerhalb der Schulfamilie:

  • Der pädagogische Nachmittag wurde genutzt, um sich innerhalb des Kollegiums intensiv mit den Werten auseinanderzusetzen. Dabei wurden nicht nur die zentralen Begriffe gemeinsam festgelegt, sondern auch Definitionen erarbeitet sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag diskutiert.
  • Die SMV organisierte einen Komplimentetag, bei dem freundliche Worte die Gänge und Klassenzimmer erfüllten.
  • Die Fachschaft Kunst gestaltete kreative Graffiti-Banner, auf denen die Werte schon von Weitem großflächig und bunt in Szene gesetzt wurden.
  • Die Theater-AG stellte mit ausdrucksstarken Standbildern fotografisch die Bedeutung jedes Wertes eindrucksvoll dar.
  • Das Schulentwicklungsteam war federführend bei der Planung und Ausarbeitung der gesamten Wertewoche.

Das Projekt wurde nicht nur innerhalb der Schule sehr gut angenommen, es fand auch positive Resonanz bei Eltern, die eingeladen waren, mit ihren Kindern über die Werte zu sprechen und sie in den Familienalltag einzubinden.

„Beim Thema Respekt gegenüber der Umwelt haben wir uns als ganze Schule echt zusammengerissen. Jeder hat drauf geachtet, nichts liegen zu lassen. Es war cool zu sehen, wie alle mitgezogen haben – schließlich wollten wir ja die Schulchallenge schaffen! Und es hat geklappt!“ – Lea, 8. Klasse

"Ein großes Dankeschön für diese fantastische Idee mit der Wertewoche! Ich bin begeistert, genau das, was die aktuelle Zeit jetzt braucht, toll, dass dies ihm Rahmen einer Schuleinrichtung möglich ist! Viel Erfolg beim ersten Pilotprojekt! Wir werden es zu Hause täglich auch mit aufgreifen. Klasse! Danke!" – Elternteil

Die Wertewoche hat gezeigt, dass Schule mehr ist als Unterricht – sie ist auch ein Ort, an dem soziales Lernen, gegenseitige Wertschätzung und Gemeinschaft erfahrbar werden. Mit dieser Aktion, die fortgesetzt werden soll, wurde ein starkes Zeichen für ein respektvolles und solidarisches Miteinander gesetzt.





© Bayerisches Realschulnetz  2025