Herstellung von Wunderkerzen
Experimente mit einer nicht Newtonschen Flüssigkeit und Erstellen einer Versuchsdokumentation via Clip
Herstellung von Kosmetikartikeln zur Hautpflege
Picknick auf Englisch
Kinderuni am ECRI
Auswahl der Mentorinnen und Mentoren
Projektpräsentation auf Englisch
Unter dem Motto „Leistung macht Schule“ (LemaS) ging im Schuljahr 2018/19 die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler unter Beteiligung aller Bundesländer und mit bundesweit 300 Schulen an den Start.
Die Staatliche Realschule Pfarrkirchen nimmt als einzige Realschule Niederbayerns an diesem einmaligen bildungspolitischen und schulpraktischen Projekt zu einer diversitätssensiblen Begabungs- und Leistungsförderung teil. Durch diese Verknüpfung von Schulpraxis und Wissenschaft eröffnen sich Chancen, die im normalen Schulprozess nicht möglich sind:
Die Stärken aller Kinder im Blick:
Universitäre Unterstützung durch den Forschungsverbund:
Das Teilprojekt 21, das unsere Schule ausgewählt hat, beinhaltet die Durchführung des Projekts CyberMentor Plus mit wissenschaftlicher Begleitung durch Professorin Heidrun Stöger und Team von der Universität Regensburg sowie den Ausbau bereits bestehender Mentoring-Programme.
Zudem besuchen Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe regelmäßig im Sommer - und Wintersemester freiwillig Vorlesungen der Kinderuni aus den verschiedensten Bereichen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025