Die Realschule Regen hat einen weiteren bedeutsamen Erfolg im Bereich Robotik erzielt. Nachdem die Schule in den vergangenen Jahren bereits mehrfach erfolgreich an den niederbayerischen und bayerischen Realschulmeisterschaften teilgenommen hat, gelang nun der erfolgreiche Einstieg in die VEX-Robotik. Dieser Erfolg ist vor allem der jahrelangen Zusammenarbeit mit der finnischen Partnerschule Rajakylä in Oulu und der damit verbundenen Weiterbildung von Lehrkräften und Schülern zu verdanken.
Aufgrund der Erfahrungen mit Finnland hat die Realschule Regen in letzter Zeit massiv im VEX-Bereich investiert – von der Anschaffung der Roboter über die Bereitstellung eines eigenen Raums bis hin zur intensiven Förderung der Schüler im Rahmen des Erasmus-Programms. Diese langjährige Arbeit und das außergewöhnliche Engagement der Schüler zahlen sich nun aus.
Kürzlich nahm ein Regener Robotik-Team, bestehend aus Michael Köppl (8a), Louis König (8a) und Kilian Wiese (9a), am VEX-Regionalentscheid in Neustadt an der Aisch teil – und das mit großem Erfolg: Sowohl im Team-Wettbewerb, bei dem zwei Teams in einer Allianz zusammenarbeiten, um möglichst viele Punkte zu erzielen, als auch im Skill-Wettbewerb, in dem jedes Team in einer Einzelwertung um die höchste Punktzahl kämpft – unter anderem mit einem autonom fahrenden Roboter – sicherte sich das Trio der Realschule Regen einen großartigen ersten und zweiten Platz. Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Schüler, die bereits die Partnerschule in Finnland besuchten, bereits im ersten Anlauf für die „VEX German Masters“ – das Deutschlandfinale in Hamburg – qualifizieren konnten.
Sebastian Keller, IT-Lehrkraft und verantwortlich für den Bereich Robotik, ist äußerst stolz auf seine Schüler. Er hebt hervor, wie beeindruckend das Engagement und die Begeisterung sind, die sie in dieses Projekt investiert haben. Die Qualifikation für den Bundesentscheid stellt einen bedeutenden Erfolg für das Team dar, den sie sich durch ihre harte Arbeit und ihren Einsatz mehr als verdient haben.
Ein besonderer Dank geht an die Firma IPROTEC aus Zwiesel, welche die Hotelkosten für die Reise zum Regionalentscheid im mittelfränkischen Neustadt a. d. Aisch gesponsert hat.
© Bayerisches Realschulnetz 2025