Ein aufregender Tag liegt hinter den jungen Schauspielern der Dreiflüsse-Realschule Passau und ihrer Theaterlehrerin Martina Raab. Die Dreiflüsse-Realschule wurde als erste niederbayerische Schule im feierlichen Rahmen im Theater im Marstall als eine von vier bayerischen Schulen für ihr besonderes Engagement und ihre nachhaltigen Konzepte mit dem Staatspreis für Theaterarbeit prämiert.
Der Staatspreis wird turnusmäßig jedes Jahr an zwei verschiedene Schularten vergeben. 1500 Euro gibt es für künftige Theaterworkshops und Sachmittel. Die langjährig für das Schulspiel an der Dreiflüsse-Realschule verantwortliche Theaterlehrerin und MB-Fachmitarbeiterin für Schulspiel Martina Raab initiierte die Bewerbung der Dreiflüsse-Realschule und freute sich mit Konrektor Franz Stempfer, dem Fördervereinsvorsitzenden Michael Pilzer, mit den Kollegen Martin Handlos und Michael Burkert, MB-Fachmitarbeiter von der Staatlichen Realschule Hauzenberg, über die Ehrung. Er hatte die Dreiflüsse-Realschule tatkräftig und fachkundig in technischen Fragen unterstützt.
Kultusministerin Anna Stolz überreichte persönlich die Auszeichnungen und würdigte die großartigen Verdienste der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrkräfte: „Im Scheinwerferlicht der Bühne treten verborgene Talente ins Rampenlicht. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in verschiedene Rollen und entdecken so ganz neue Seiten an sich. Sie entfalten Kreativität und Selbstbewusstsein und wachsen über sich hinaus! Diese Erfahrungen können die jungen Menschen ein Leben lang prägen. Ich gratuliere den ausgezeichneten Schulen für ihre beeindruckende Theaterarbeit! Zudem geht mein besonderer Dank an die Lehrkräfte, die mit großem Einsatz Raum für Entwicklung, Ausdruck und kulturelles Leben schaffen.“
Laudatorin Catherine Leiter, die die Musikvermittlung der Bayerischen Staatsoper leitet, hob die vielfältige und kontinuierliche Theaterarbeit an der Dreiflüsse-Realschule mit einer fundiert ausgebildeten Theaterlehrkraft hervor. Neben Theaterunterricht in der Talentklasse und dem Wahlfach gibt es regelmäßige Theaterbesuche für die Schüler. Außerdem kooperiert die Dreiflüsse-Realschule auch mit außerschulischen Partnern, wie beispielsweise der Athanor Akademie. Besonders gefiel der Jury, die sich aus Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen der Staatstheater, Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Fachverbände für Theater an Schulen, des Staatsministeriums sowie der/des Landesbeauftragten für Theater und Film an den bayerischen Schulen, zusammensetzt, die Vielfalt der Genres, die an der Dreiflüsse-Realschule Passau geboten werden. So reicht das Spektrum vom Schattentheater über Performances und Musicals bis zum Greenscreen-Theater, die den Kulturkalender der Dreiflüsse-Realschule bereichern. Einen Ausschnitt aus dem Greenscreen-Theater „Scheherazade – Impressionen aus 1001 Nacht“ präsentierte die Theaterklasse auch bei der Preisverleihung. Josef Putz, Vorsitzender der Fördergemeinschaft für das Schultheater an Realschulen in Bayern, gefiel daran besonders, dass die Effekte das Spiel der jungen Schauspieler nicht überdeckten, sondern bereicherten. Auch Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich im Interview, das Valeria Potaschow mit drei weiteren Schülern der anderen ausgezeichneten Schulen führen durfte, vom Greenscreen-Theater beeindruckt und würdigte die kreative Nutzung von digitalen Technologien.
Nach der Preisverleihung kamen die Schauspieler der Dreiflüsse-Realschule noch in den Genuss einer Führung durch die Bayerische Staatsoper. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der riesigen Hauptbühne, der Unterbühne und dem prunkvollen Königssaal.
Das Resümee der Schüler: Ein Tag, der uns allen in unvergesslicher Erinnerung bleiben wird!
© Bayerisches Realschulnetz 2025