Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

60 Jahre Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt/Aisch: Ein Fest für die Schulgemeinschaft

Die Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt/Aisch feierte am 10. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen – ein Anlass, der würdig begangen wurde. Über den roten Teppich schritt Bayerns Kultusministerin Anna Stolz, zur großen Freude aller Anwesenden. Neben ihr nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter der Ministerialbeauftragte für die mittelfränkischen Realschulen, Politiker, Vertreter anderer Schulen, ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler, unter ihnen auch zwei Damen aus dem ersten Jahrgang von 1965.

Entlang des Teppichs konnten die Gäste lebendige Standbilder bewundern, die die verschiedenen Schulprofile wie Forschung, IT und Robotik, Ernährung und Gesundheit, Sport sowie Kunst veranschaulichten. Außerdem brachten Ehemalige preisgekrönte Arbeiten mit, die eigens für das Jubiläum ausgestellt wurden.

Im festlich geschmückten pädagogischen Zentrum führte Schülerin Natascha Romeis charmant durch das abwechslungsreiche Programm.

In Grußworten und Filmbeiträgen wurde auf sechs Jahrzehnte bewegte und erfolgreiche Schulgeschichte zurückgeschaut, aber auch ein Blick in die Zukunft geworfen.

Ein besonderer Moment war die Übergabe eines Portraits, das Schülerin Gabriella Beck während der Feier live von Kultusministerin Stolz gezeichnet hatte. Anna Stolz zeigte sich sichtlich begeistert, als Schulleiter Kunkel ihr das Bild überreichte.

In ihrer Ansprache bezeichnete die Ministerin die Schule als „Garten des Lernens und Lebens“ und hob die Bedeutung von Toleranz, Mitmenschlichkeit, Verantwortung und Zivilcourage hervor – Werte, die der Namensgeber Dietrich Bonhoeffer vorlebte. Besonders beeindruckte sie das soziale Engagement der Schulgemeinschaft: „Ehrenamt gehört hier zum Alltag. Schulen sind Orte, an denen Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch fürs Leben lernen.“

Landrat Dr. Christian von Dobschütz erinnerte an die Anfänge der Schule in den 1960er-Jahren und betonte, dass Bildung, Mut und Gemeinschaft damals wie heute zentrale Leitgedanken sind. Bürgermeister Klaus Meier, selbst ehemaliger Schüler, würdigte die heutige Arbeit des engagierten Kollegiums, das Lernen mit Freude und Erfolg ermöglicht.

In einem stillen Moment gedachten Pfarrerin Ulrike Werner und Lehrerin Verena Bedruna der verstorbenen Kolleginnen und Kollegen – für jede und jeden wurde eine Kerze entzündet. Zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen nahmen ebenfalls teil und würdigten die gemeinsamen Jahre.

Zum Abschluss hob Lehrer Jürgen Weber das soziale Engagement der Schule beim Sponsorenschwimmen anlässlich des Jubiläums hervor: Insgesamt wurden 49.000 Euro gesammelt, davon 28.000 Euro für die Hilfsorganisation Ambulance for Kids, die verletzte Kinder aus der Ukraine in europäische Kliniken bringt.

Die ehemalige Schülerin Nicole Scherwinski, die dort ehrenamtlich tätig ist, nahm den symbolischen Scheck gerührt entgegen – ein Moment, der den Geist Dietrich Bonhoeffers lebendig werden ließ.

 

 





© Bayerisches Realschulnetz  2025