Bereit für Wertebildung auf Augenhöhe: Die ausgebildeten Wertebotschafterinnen und Wertebotschafter aus Mittelfranken ©Obholz
Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den Jugendlichen: „Als Wertebotschafterinnen und -botschafter übernehmt ihr eine bedeutende Aufgabe: Ihr setzt euch aktiv für Respekt, Toleranz und ein gutes Miteinander in unseren Schulen ein. Durch euren Engagement stärkt ihr den Zusammenhalt, unterstützt euere Mitschülerinnen und Mitschüler und lebt wichtige Werte im Alltag vor. Ihr macht einen Unterschied – für eure Schule und für unsere Gesellschaft! Dafür danke ich euch, ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!“
Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken Wertebotschafterinnen und ‑botschafter auszubilden. In diesem Schuljahr sind die Regierungsbezirke Oberbayern, Unterfranken, Mittelfranken und Oberpfalz an der Reihe. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen aller allgemeinbildenden Schularten. In der Ausbildungswoche setzen sie sich mit Wertebildung, Medienerziehung und Projektmanagement auseinander. An ihren Schulen gründen sie dann u.a. Werte-AGs, initiieren Aktionen oder Projekttage und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für ein respektvolles und verantwortungsvolles Miteinander.
An der Wertebotschafter-Ausbildung in Mittelfranken haben Schülerinnen und Schüler der folgenden Realschulen teilgenommen:
© Bayerisches Realschulnetz 2025