Attraktiv gestaltete Infostände, Videopräsentationen einzelner Aussteller, Werkstücke und Möglichkeiten selbst etwas auszuprobieren, der Geruch nach frischem Holz und Farbe, Gruppen diskutierender Jugendlicher und Erwachsener und dazwischen zwei strahlende Schüler der Abschlussklassen, die an diesem Abend die Zusage für eine Lehrstelle bekommen haben: Die Realschule hatte zum Berufsinformationsabend geladen.
Die beeindruckende Zahl von etwa 60 Ausstellern aus Industrie, Handwerk, Verwaltung und Berufsbildung zeigt das Interesse von Ausbildungsbetrieben an Absolventen der Realschule. Ein delikater Imbiss der Fachschaft Haushalt und Ernährung und die anschließende Begrüßung durch Herrn Direktor Hösl-Liebig erföffneten den Abend.
Die Realschule sieht eine ihrer Hauptaufgaben in der Hinführung der Schüler auf die Berufswelt. Besonders schön ist es daher, wenn diese Welt an die Schule kommt, vertreten durch viele "Ehemalige", die inzwischen als Lehrlinge oder Ausbilder arbeiten. Einige von ihnen haben, genau wie Lisa Scheitzeneder, ihren Traumberuf genau in dieser Veranstaltung gefunden.
Spricht man mit Vertretern der verschiedenen Betriebe, ähneln sich die Aussagen: Jugendlichen bieten sich momentan gute Ausbildungschancen, Praktika in verschiedenen Sparten sind ein "Muss" und fast immer gibt es die Möglichkeit nach der Ausbildung im Betrieb zu bleiben. Als Schlüsselqualifikationen werden durchwegs Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität verlangt.
Für Verena Bachleitner, eine ehemalige Schülerin der Realschule, jetzt mit FOS-Abschluss, ist der wichtigste Aspekt für die Berufswahl der Spaß am Beruf, allerdings sollte man ihrer Ansicht nach offen für Neues sein und sich nicht nur auf einen Traumberuf fixieren. Erst wer sich informiert und ausprobiert, der kann sich richtig entscheiden!
© Bayerisches Realschulnetz 2025