Einzelansicht Aktuelles-Suche

„Wir schreiben WERTE groß“

Im Bild (von links): MB Heinrich Hausknecht, Mdl Heinrich Rudrof, Siegerinnen Michelle Faatz und Astrid Holzberger, Lutz Saubert, Schulleiter Manfred Hußlein, Elternbeirätin Sandra Vollmuth, Ebrachs Bürgermeister Max-Dieter Schneider, Freundes- und Fördererkreisvorsitzende Christina Werner-Nieberlein.

Sieben Monate liegen zwischen der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Wertvorstellungen“ am 18. November 2014 und der Prämierung der besten Ergebnisse an der Steigerwaldrealschule Ebrach. Sieben Monate in denen Schülerinnen und Schüler der Realschulen Oberfrankens versucht haben, Werte „greifbar“ zu machen. Mit Fantasie und Witz, Rhythmus und Farben wurde „Wertvolles“ geschaffen und abstrakte Begriffe wie Freundschaft, Toleranz, Ehrlichkeit und Respekt kreativ dargestellt.

Die Aktion stand unter der Schirmherrschaft des bayerischen Landtagsabgeordneten Herrn Heinrich Rudrof und wurde von Herrn Lutz Saubert, Lehrer der Realschule Ebrach, ins Leben gerufen. Neben Herrn Rudrof durfte der Rektor der Steigerwaldschule, Herr Manfred Hußlein, auch Herrn Heinrich Hausknecht, Ministerialbeauftragter für die Realschulen Oberfrankens und Herrn Max-Dieter Schneider, ehemaliger Lehrer der Schule und amtierender Bürgermeister Markt Ebrachs als Gäste begrüßen. In ihren Reden betonten alle drei gleichermaßen die Wichtigkeit gegenseitiger Wertschätzung, die auch in der bayerischen Verfassung festgehalten ist: „Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.“ So erklärte Herr Rudrof eine wertbezogene Bildung und Erziehung zu seiner persönlichen Herzensangelegenheit, die eine enorme Bedeutung für die gesamte Gesellschaft habe. Auch Herr Hausknecht lobte das Engagement der Schüler und Lehrer der Steigerwaldschule Ebrach, das familiäre Miteinander und die innovativen und kreativen Ideen.

Demnach ist es besonders erfreulich, dass auch andere Schulen Oberfrankens am Projekt „Wertvorstellungen“ teilnahmen und für ihren Fleiß und ihr Interesse ausgezeichnet wurden. So prämierte die Jury mit der Unterstützung des Förderkreises und des Elternbeirates der Steigerwaldschule die Ethik-Schüler der Realschule Pegnitz und Carina Bauer von der Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth für ihre wertvollen Beiträge. Neben den Auszeichnungen erhielten die Gäste außerdem einen Empfang vom Bürgermeister des Marktes Ebrach im Rathaus mit anschließender Besichtigung des ehemaligen Klosters.

Selbstverständlich wurde auch die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler der Steigerwaldschule ausgezeichnet. Dabei belegten Daniel Holinsky und Luke Weiß aus der Klasse 8a den dritten Platz, die Klassensprecher der 10a nahmen stellvertretend für die gesamte Klasse den Preis des zweitbesten Ergebnisses entgegen und auch der Sieg ging an zwei Schülerinnen dieser Klasse – Astrid Holzberger und Michelle Faatz – für ihr Handarbeitsprojekt „Ein Werte-Wegweiser“.

Zum Erfolg dieser Abschlussveranstaltung hat auch die musikalische Untermalung durch die Chorklasse unter Leitung Frau Kunats beigetragen, die einen Song der „Sportfreunde Stiller“ sangen: In diesem Sinne „Applaus Applaus“ für alle Teilnehmer und Unterstützer dieser wertvollen Aktion.

Steffi Gänse





© Bayerisches Realschulnetz  2025