Einzelansicht Aktuelles-Suche

SMV-Bezirksaussprachetagung 2024/25 in Nürnberg

Anfang November 2024 fand die diesjährige SMV-Aussprachetagung der mittelfränkischen Realschulen auf der Jugendherberge Burg Nürnberg unter der Leitung von SMV-Koordinator Edi Schreiber statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Nina Göring (im Bild links) von der Mädchenrealschule Marienburg Abenberg zur ersten Bezirksschülersprecherin sowie Tamina Poppenhagen (im Bild rechts) von der Peter-Henlein-Realschule Nürnberg zur zweiten Bezirksschülersprecherin gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle und viel Erfolg bei eurem Engagement für die Belange der mittelfränkischen Realschülerinnen und Realschüler. Ein besonderer Dank gilt den beiden aus dem Amt scheidenden bisherigen „Bezis“ Hamza und Leonie, die es sich nicht nehmen ließen, die Veranstaltung zu begleiten.

Zu Beginn der Tagung trat der Ministerialbeauftragte Michael Schmidt in eine rege Diskussion mit sowohl Schülerinnen und Schülern als auch den Verbindungslehrkräften. Den Schwerpunkt bildeten hierbei die Themen Wertebildung und Demokratieerziehung. Danach wurden besonders gelungene Projekte des letzten Schuljahres vorgestellt, bevor die Verbindungslehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler sich über das SMV-Leben an den Schulen austauschten.

Der Nachmittag stand unter dem Motto „Egal war gestern – engagiert und motiviert auf dem Weg zur Klimaschule“. Vielen Dank an Elke Goertz, die in ihrer Funktion als Beraterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sehr anschaulich durch den Themenbereich Umwelt- und Klimaschutz führte.

Zum Abschluss des Tages konnten die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „es geht auch ohne Handy“ zahlreiche Brettspiele beim „Ali Baba Spieleclub e. V.“ im „Haus des Spiels“ ausprobieren.

Nach der Wahl der Bezirksschülersprecherinnen Nina und Tamina am Vormittag des zweiten Tages rundeten der Besuch von Theresa Lang vom Bezirksjugendring sowie eine Abschlussdiskussion die sehr gelungene Tagung ab.

E. Schreiber, StR (RS)

SMV-Koordinator Mittelfranken





© Bayerisches Realschulnetz  2025