Einzelansicht Aktuelles-Suche

Politische Bildung gegen Geschichtsvergessenheit und Populismus

An einem historisch überaus bedeutsamen Tag, dem 8. Mai 2025, fand die regionale Lehrerfortbildung im Fach Politik und Gesellschaft (PuG) an der Realschule Buchloe statt und dieser Tag dominierte die Tagesordnung. Die Bedeutung des Friedens für unsere Gesellschaft sowie der politischen Bildung an den Realschulen wurde beim Thema „Verfassungsviertelstunde“ besprochen. Jochen Zellner von der Europäischen Akademie Bayern referierte über den Nahostkonflikt, der gegenwärtig einen Flächenbrand in der gesamten Region auslöst.

Am Nachmittag bestimmte der Besuch am Gedenkort Weinberg II das Programm. Vor 80 Jahren wurde das Außenlager des Konzentrationslagers Dachau durch die Amerikaner befreit und dabei die Dimension der NS-Vernichtungspolitik gegenüber Zwangsarbeitern deutlich, die hier eine Halle zur serienmäßigen Fertigung von Flugzeugen für die Luftwaffe unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen errichten mussten. Heute ist auf dem Gelände der Welfenkaserne der Bundeswehr eine Ausstellung zum Thema Zwangsarbeit und Konzentrationslager untergebracht. Der Gedenkort kann mit Schulklassen im Rahmen einer Führung besucht werden und gibt ein sehr eindrückliches Bild von der Zeit des Nationalsozialismus.

Text: Heike Bruchertseifer
Fotos: Heike Bruchertseifer, Peter Ertl





© Bayerisches Realschulnetz  2025