Am 23. Mai 2025 durfte die Realschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: Jürgen Schreier vom ADAC Bayern, der im Auftrag des ADAC Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das spannende Projekt „Mobil mit Köpfchen“ durchführte. Ziel dieser Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen für das Thema nachhaltige und sichere Mobilität zu sensibilisieren und ihnen wichtige Kenntnisse für den Alltag im Straßenverkehr zu vermitteln.
Die Doppelstunde war so gestaltet, dass sowohl theoretisches Wissen vermittelt wurde als auch praktische Erfahrungen gesammelt werden konnten. In einem abwechslungsreichen Mix aus anschaulichen Vorträgen, interaktiven Diskussionen und praktischen Demonstrationen erhielten die Jugendlichen der Staatlichen Realschule Marktoberdorf wertvolle Einblicke in zentrale Themen rund um Mobilität, Umweltbewusstsein und Verkehrssicherheit.
Ein besonderes Highlight war die Geräuschpegelmessung, bei der die Schülerinnen und Schüler selbst erleben konnten, wie laut „normales“ Musikhören im Auto eigentlich ist. Viele waren überrascht, wie viel Lärm im Inneren eines Fahrzeugs entstehen kann, was die Bedeutung von leiseren und umweltfreundlicheren Fahrzeugen unterstrich. Ein weiteres spannendes Experiment war die Abgasmessung an einem Hybridfahrzeug. Dabei konnten die Jugendlichen direkt sehen, wie sich die Emissionen bei verschiedenen Fahrweisen verändern und warum umweltfreundliches Fahren so wichtig ist.
Ein Zehntklässler fasste seine Eindrücke nach der Veranstaltung so zusammen: „Es war spannend zu sehen, wie viel Einfluss unser Fahrverhalten auf die Umwelt hat. Das hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, bewusster zu fahren und auf die Umwelt zu achten.“
Insgesamt war die Aktion ein großer Erfolg und ein wertvoller Beitrag zur Verkehrserziehung. Sie hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur wichtige Fakten vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit beim Fahren gestärkt. Die Schule ist dankbar, dass sie diese Gelegenheit hatte, die Jugendlichen für eine verantwortungsvolle und umweltbewusste Mobilität zu sensibilisieren und sie für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.
Text: Dr. Thomas Hafner, Antje Bärnthol
Foto: Dr. Thomas Hafner
© Bayerisches Realschulnetz 2025