Einzelansicht Aktuelles-Suche

Lobkowitz-Realschule wird mit Europa-Urkunde des Freistaats Bayern geehrt

Bei der Verleihung der Europaurkunde an acht bayerische Schulen in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz betonte Bayerns Europaminister Eric Beißwenger: „Die acht Schulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken haben sich in besonderer und vielfältiger Weise mit europäischen und europapolitischen Themen auseinandergesetzt. Die EU ist weit davon entfernt, perfekt zu sein. Aber sie ist das Beste, was wir haben und eine absolute Erfolgsgeschichte. Nahezu 80 Jahre ohne Kriege hat es in Europa in der Geschichte noch nie gegeben. Das ist das Verdienst der europäischen Einigung. Reise– und Niederlassungsfreiheit, eine einheitliche Währung sind weitere große Errungenschaften der EU. Daran immer wieder zu erinnern, ist gerade in Zeiten, in denen der Nationalismus in einigen Ländern wieder stärker wird, unglaublich wichtig und wertvoll. Deshalb ist das Engagement der Schulen, die wir heute mit der Europaurkunde auszeichnen, ebenso wichtig und wertvoll. Die Begeisterung für das Projekt und die Idee Europa zu wecken und wach zu halten, ist aller Ehren und jeden Einsatz wert. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!“

Die Lobkowitz-Realschule erhielt die Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement bei der Vermittlung interkultureller Kompetenzen. In der Laudatio hieß es: „Die Schule animiert die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Medien zum Austausch mit den Partnerschulen. So gestalteten sie eine Schülerzeitung mit dem Schwerpunkt Europa, tauschen sich regelmäßig digital oder über Brieffreundschaften aus und veranstalten gemeinsame Konzerte. Durch das breit gefächerte Engagement vermittelt die Schule den Schülerinnen und Schülern die Chancen des europäischen Einigungswerks und erreicht so in den jungen Menschen ein vertieftes Interesse an Europa. Danke für Ihr Engagement und Glückwunsch zur Europa-Urkunde.“

Besonders hervorzuheben ist dabei das langjährige Schüleraustauschprogramm mit Strakonice und Prag/Tschechien sowie mit Bressuire Frankreich. Seit letztem Jahr pflegt die Schule zusätzlich ein Austauschprogramm mit dem College Colàiste Bhride in Carnew bei Dublin/Irland. Der Moderator hob hervor: „Die Schule zeigt einen beeindruckenden Einsatz für die Vermittlung europäischer und demokratischer Werte. Mit zahlreichen Projekten und einer aktiven Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen setzt sie ein starkes Zeichen für internationale Vernetzung und Wertebildung.“

Die Schülerinnen und Schüler der Schülerzeitungs-AG, welche die Präsentation des Wettbewerbsbeitrages sehr ansprechend und auf beeindruckende Weise übernommen hatten, freuten sich sehr über die Auszeichnung, ebenso die für das Schüleraustauschprogramm verantwortlichen Lehrkräfte: StR (RS) Johannes Paetzolt (Tschechien), BerRin Elke Völkl (Frankreich), StR (RS) Daniel Sommer, StR (RS) Tobias Neubert und StRin (RS) Julia Grollmisch (Irland). Dass man sich an der Lobkowitz-Realschule auf vorbildliche Weise dafür einsetzt, den Jugendlichen unvergessliche und prägende Auslandserfahrungen zu ermöglichen, in neue Kulturen einzutauchen und neue Freundschaften sowie Netzwerke zu knüpfen, das wussten auch Ministerialdirigentin Dr. Christine Modesto, Landrat Andreas Meier, Elternbeiratsvorsitzender Jörg Gerolstein, BerR Florian Aschenbrenner in Vertretung von Leitender Ministerialbeauftragter Mathilde Eichhammer sowie Realschuldirektorin Irene Sebald zu schätzen und gratulierten dem erfolgreichen Team. Die Begegnung mit anderen Kulturen und die Herausforderungen im Ausland machen die Schüler selbstbewusster, offener und bereiten sie auf die Anforderungen einer globalisierten Welt vor, so war man sich einig.

Zum Abschluss der Feierlichkeit wurden die ausgezeichneten Schulen noch zum Networking eingeladen ehe sie am späten Nachmittag die Heimreise aus der Landeshauptstadt antraten.

Text: RSDin Irene Sebald
Foto: StR (RS) Tobias Neubert





© Bayerisches Realschulnetz  2025