Gemeinsam für Vielfalt: Die Marieluise-Fleißer-Realschule und die Hymne gegen Rassismus
Seit dem vergangenen Jahr ist die Marieluise-Fleißer-Realschule Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit dieser Auszeichnung geht eine klare Verpflichtung einher: Die gesamte Schulgemeinschaft bekennt sich dazu, aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus Stellung zu beziehen und sich dauerhaft für ein respektvolles, vorurteilsfreies Miteinander einzusetzen. Als prominenten Projektpaten konnte die Schule den FC Bayern München mit seiner Initiative „Rot gegen Rassismus“ gewinnen.
In Kooperation mit dem Jewish Chamber Orchestra initiierte der FC Bayern das musikalische Projekt „Hymne gegen Rassismus“, das zum Ziel hatte, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Münchner Schulen ein kraftvolles Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt zu setzen.
Die Marieluise-Fleißer-Realschule war von Beginn an aktiv in den kreativen Entstehungsprozess eingebunden: Zwei Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Komposition, weitere 15 wirkten im Chor mit und nahmen an der feierlichen Uraufführung teil.
Diese fand am Sonntag, den 4. Mai, im Rahmen des Heimspiels der Basketballmannschaft des FC Bayern gegen Göttingen statt. Rund 200 Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Münchner Bildungseinrichtungen trugen – begleitet von einem Bläserensemble – vor rund 6.000 Zuschauenden die „Hymne gegen Rassismus“ vor.
Die Darbietung war ein eindrucksvolles und emotionales Erlebnis, das die verbindende Kraft der Musik ebenso wie die Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt auf berührende Weise in den Mittelpunkt rückte.
© Bayerisches Realschulnetz 2025