Einzelansicht Aktuelles-Suche

Drei unterfränkische Realschulen als Teilnehmer der „Papier Challenge 2025“: Kitzingen erreicht den ersten Platz

Papier Challenge: Siegerehrung

Siegerteam aus Kitzingen

Team aus Alzenau

Die Brücke hält dem Belastungstest stand

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Ruth-Weiss-Realschule und Auszubildende der Firma DS Smith Aschaffenburg

Am 30. April fand mit der Papier Challenge 2025 in der Motorworld in München ein einzigartiger Wettbewerb statt, der sich sowohl an Jugendliche der 9. und 10. Jahrgangsstufe bayerischer Realschulen als auch an Auszubildende der Papier-, Pappe-, und Kunststoffindustrie richtet, die gemeinsam gegeneinander antraten. Ausrichter waren der Arbeitgeberverband der bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V. und der Verband Bayerischer Papierfabriken e.V. (BayPapier) unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz. Auch der Bayerische Rundfunk war live vor Ort.

Unter den 25 Teams aus ganz Bayern befanden sich folgende Schulen aus Unterfranken:

  • Staatliche Realschule Alzenau (Edith-Stein-Schule)
  • Staatliche Realschule Aschaffenburg (Ruth-Weiss-Realschule)
  • Staatliche Realschule Kitzingen

Alle Teilnehmenden stellten sich dabei der gleichen Herausforderung: Innerhalb von zwei Stunden eine ausschließlich aus Papier und Pappe bestehende Brücke zu entwerfen. Die fertige Konstruktion musste am Ende nicht nur zwei Meter lang sein (mit mindestens einem Meter Luftüberbrückung), sondern auch ein Gewicht von 80 Kilogramm tragen. Auch das Design floss in die Bewertung mit ein. So wurde an diesem Tag vor allem geschnitten, gefaltet, geklebt und immer wieder auch improvisiert.

Außerordentlich erfolgreich absolvierten das 8 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der Staatlichen Realschule Kitzingen zusammen mit zwei Auszubildenden der Firma Reka Wellpappe. Die intensive Vorbereitung unter Betreuung der Verantwortlichen der Wellpappenfabrik sowie der beiden Werklehrkräfte Frau Heinrich und Herr Düll gepaart mit entsprechendem Teamgeist haben sich schlussendlich ausgezahlt, sodass die Gruppe mit ihrer typisch fränkischen Steinbrücke den herausragenden 1. Platz erreichte. On top gab es einen Gutschein für ein spannendes Escape-Room-Abenteuer.

Das Team der Edith-Stein-Schule aus Alzenau baute ebenfalls eine standfeste Brücke mithilfe der zur Verfügung gestellten Materialien. In Kooperation mit der Firma Wellpappe Alzenau, die auf Claudia Brozek (KBO der Schule) zuging und das Team durch Auszubildende ergänzte, konnte das Brückenkonzept vor Ort erfolgreich umgesetzt werden. Unterstützung erfuhren die Schülerinnen und Schüler federführend von Frau Nathalie Schultheis (Werkenlehrerin), begleitet von Herrn Engert (Physiklehrkraft).

Zehn talentierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangstufe der Ruth-Weiss-Realschule traten ebenfalls zur Challenge an und erlebten in der Motorworld einen tollen Tag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Mit angereist waren u. a. drei Auszubildende von DS Smith Paper, die mit viel technischem Know-how und ihrer erfrischenden Art die Jugendlichen anspornten. So konnte man besonders im Laufe der Bauphase ein hohes Maß an Teamarbeit, Konzentration und handwerklichem Geschick beobachten. Dass man auf Unternehmensseite großen Wert auf diese Form der praxisorientierten Zusammenarbeit legt, offenbarte die Anwesenheit wichtiger Mitarbeiter des Verpackungsunternehmens. Die schulische Begleitung übernahmen Werkenlehrerin Alexandra Scheuber und Schulleiterin Sandra Finnegan.

Die Papier Challenge 2025 stellt nicht nur ein ganz neues Wettbewerbsformat in Bayern dar, sondern vermittelt den Teilnehmenden vor allem Lust am „Werkeln“ mit einfachen Materialien wie Papier - und das mit hoffentlich nachhaltiger Wirkung.

Langfristiges Ziel ist es, neben der Aufmerksamkeit für die beruflichen Möglichkeiten der Branche insgesamt, auch fruchtbare Partnerschaften zwischen den lokalen Schulen und den Betrieben vor Ort zu entwickeln.

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Eindrücke der Veranstaltung erhalten Sie unter folgenden Links:

Bilder: Staatliche Realschule Kitzingen, Staatliche Realschule Aschaffenburg, Staatliche Realschule Alzenau

Redaktion: BRN (SN)





        © Bayerisches Realschulnetz  2025