In der Staatlichen Realschule Pegnitz fand am 19. September ein konstruktiver Workshop statt, bei dem 19 Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus verschiedenen Schulen und Schulformen aus Auerbach, Pegnitz und Pottenstein zusammenkamen, um ein differenziertes Feedback zu den aktuellen Berufsorientierungsangeboten des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach zu geben.
Ziel war es, die bestehenden Angebote aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler zu bewerten und konstruktive Ideen zur Weiterentwicklung zu bekommen.
Im Rahmen eines World Cafés tauschten die Heranwachsenden ihre Erfahrungen und Meinungen aus, wobei die folgenden Aspekte deutlich wurden:
Insgesamt wurde deutlich, dass sich die Jugendlichen mehr Praxis als Theorie wünschen, wobei interessensorientierte Angebote – z. B. Bewerbungstrainings – verpflichtend während der Schulzeit stattfinden sollen.
Auf Basis der im Workshop erarbeiteten Ergebnisse werden die Angebote zur Berufsorientierung vom Netzwerk weiterentwickelt. Das Format soll im Sinne steter Verbesserung im kommenden Schuljahr erneut stattfinden.
© Bayerisches Realschulnetz 2025