Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2014 im Bundesrat, Berlin, 20.06.2014
Die Teilnehmer des Schülerzeitungswettbewerbs 2014 gemeinsam mit Bundesratspräsident Stephan Weil und u.a. Hans-Ulrich Jörges (Mitglied der Chefredaktion des stern), Brigitte Fehrle (Chefredakteurin der berliner-zeitung.de), Oliver Stolle (Chefredakteur NEON), Stephan-Andreas Casdorff (Chefredakteur Tagesspiegel.de) und Kai Mungenast (Vorstandssprecher Jugendpresse Deutschland).
Schülerzeitungswettbewerb der Länder: Bayerische Schülerzeitungen sind bundesweit an der Spitze - 11 Preise gehen nach Bayern
Schülerzeitungen aus Bayern gewinnen beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder erste Preise in fast allen Schularten - Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle: "überragende Leistung bayerischer Schüler"
MÜNCHEN. In 5 von 6 Kategorien geht der 1. Preis im Schülerzeitungswettbewerb der Länder an bayerische Redaktionen. Insgesamt gewinnen bayerische Schülerzeitungsteams 11 Preise, der Wallburg-Express der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann holt gleich zwei Auszeichnungen. Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle zeigte sich über die bayerischen Erfolge sehr erfreut: "Die Nachwuchsredakteure haben großen Einsatz gezeigt und mit 11 Preisen auf Bundesebene eine überragende Leistung erzielt. Darauf können sie stolz sein und ich gratuliere allen ganz herzlich." Und er ergänzte: "In einer Schülerzeitungsredaktion lernen die jungen Menschen in besonderer Weise, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und diesen zu vertreten. Mit anderen Worten: Hier lernen Schüler Demokratie. Zudem erweitern sie ihre Fähigkeit, mit Texten und grafischen Elementen umzugehen. Von den Erfahrungen werden sie auch in ihrem weiteren Leben profitieren."
Die bayerischen Preisträger
Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder werden je drei Preise in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen sowie Förder- und Sonderpreise vergeben.
Eine Jury aus jungen und erfahrenen Journalisten, Schülern aller Schularten sowie Vertretern der Jugendpresse Deutschland e. V., der obersten Schulbehörden der Länder und der Förderer hat folgende bayerische Schülerzeitungen ausgezeichnet:
Für den 1. Platz erhalten die Redaktionen 1.000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro und für den 3. Platz 250 Euro.
Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder wird von der Jugendpresse Deutschland e. V. veranstaltet und findet seit 2004 jedes Jahr unter dem Motto "Kein Blatt vorm Mund" statt. Dem deutschlandweiten Wettbewerb gehen Schülerzeitungswettbewerbe in den Ländern voraus, bei denen Teams für die Bundesebene nominiert werden. In Bayern ist dies der Schülerzeitungswettbewerb "Blattmacher", der von der Süddeutschen Zeitung, der HypoVereinsbank und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ausgeschrieben wird. Die Schirmherrschaft über die jeweilige Wettbewerbsrunde hat der Präsident des Bundesrats inne.
Feierliche Preisverleihung in Berlin
Die ausgezeichneten Teams werden am 19. Juni bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesrat in Berlin von Bundesratspräsident Volker Bouffier ausgezeichnet. Am Tag vor der Preisverleihung findet in Berlin ein großer Schülerzeitungskongress statt.
Fotos: Jugendpresse Deutschland, Raphael Hünerfauth
© Bayerisches Realschulnetz 2025