Einzelansicht Aktuelles-Suche

6. Bayerische Robotik-Meisterschaft: Schonunger Robotik-Team „Die zwei Rabauken“ belegt 1. Platz

v.l.n.r.: Schulleiterin Christine Seuffert, die Schüler Bastian Schuler und Martin Bedenk, Bürgermeister Stefan Rottmann, Betreuungslehrkraft Isabell Hägerich.

Bereits zum sechsten Mal haben bayerische Realschülerinnen und -schüler ihr technisches Know-how beim Finale der Bayerischen Robotik-Meisterschaft in Amberg unter Beweis gestellt. Die Kinder und Jugendlichen beeindruckten mit selbst konstruierten Robotik-Systemen, mit denen sie verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben bewältigten.

Unter den „Fortgeschrittenen" erreichten mit einer Bestzeit von 1:20,6 Min. „Die zwei Rabauken“ von der Staatlichen Realschule Schonungen, den hervorragenden ersten Platz und sicherten sich damit den bayerischen Meistertitel.

Das Team, bestehend aus zwei Schülern des Wahlfachs Robotik, setzte sich im Verlauf des Wettbewerbs mit ausgeklügelter Programmierung, technischer Präzision und einer innovativen Problemlösungsstrategie gegen die starke Konkurrenz durch.

Das Wahlfach Robotik wird an der Realschule Schonungen seit mehreren Jahren angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Neben Grundlagen der Mechanik und Programmierung steht vor allem das kreative Arbeiten im Team im Vordergrund – mit sichtbarem Erfolg.

Folgende weitere Realschulen aus Unterfranken nahmen am Bayern-Finale teil:

  • Staatliche Realschule Ebern (Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule)
  • Staatliche Realschule Marktheidenfeld
  • Staatliche Realschule Würzburg II (Wolffskeel-Schule)

„Unsere bayerischen Realschulen sind echte Zukunftsschmieden. Das von den Schülerinnen und Schülern bei der Robotik-Meisterschaft gezeigte Wissen und die eingebrachte Kreativität sind phänomenal. Über Monate hinweg haben die Kinder und Jugendlichen Robotik-Systeme konstruiert und programmiert. Damit eröffnen sich für die jungen Leute hervorragende Jobchancen in Industrie und Wirtschaft. Vielen herzlichen Dank an unsere Lehrkräfte, die an den Schulen MINT-Fächer.“, so Kultusministerin Anna Stolz im Vorfeld des Wettbewerbs.

Unter den Gästen der Veranstaltung war auch Realschuldirektor Dirk Hampel aus dem Kultusministerium, der sich erfreut über das Engagement der Technik-Tüftler zeigte: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und mit welchem Know-how unsere Schülerinnen und Schüler die Roboter für die verschiedenen Aufgaben und Anforderungen programmieren können. In diesem Wettbewerb werden so auf spielerische Weise die im Unterricht erlernten Programmierkenntnisse in die Praxis umgesetzt.“

Bayerische Robotik-Meisterschaft an Realschulen

Die Robotik-Meisterschaft ist ein Projekt der Initiative „MINT21DIGITAL“ an den Realschulen, die die digitalen, technischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler weiter stärkt. Der Wettbewerb, an dem alle bayerischen Realschulen teilnehmen können, wird ausgerichtet von der vbw –Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und dem bbw – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. 179 Schulteams haben sich an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt. In Regionalwettbewerben in den Regierungsbezirken hatten sich 34 Finalisten-Teams für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.

Weitere Informationen zur Meisterschaft finden Sie unter:

Text und Bilder: Pressestelle STMUK, Staatliche Realschule Schonungen

Redaktion: BRN (SN)





© Bayerisches Realschulnetz  2025