2.2 Ausbildungspläne und -inhalte

2.2.1 Ausbildungspläne allgemein

Die allgemeine Ausbildung an den Studienseminaren für das Lehramt an Realschulen in Bayern dient dem Zweck, die Studienreferendare auf ihre Tätigkeit als Lehrer/in und Ezieher/in vorzubereiten. Dabei sollen sie u. a. die erforderlichen Kompetenzen erwerben, um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können, die sich aus ihrem Eid auf das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und auf die Verfassung des Freistaates Bayern ergeben, und besondere Inhalte aus dem Be­reich der politischen Bildung im Unterricht berücksichtigen.

Diese Zielsetzung ist von Beginn der Ausbildung an zu beachten. Schon am Tag des Dienstantritts sind die Studienreferendare vor der Vereidigung darüber aufzuklären, welche Verpflichtungen ihnen der Eid im Hinblick auf ihre Stellung als Beamte oder Beamtinnen und Lehrer/innen auferlegt (vgl. § 6 ZALR). Die beamtenrechtlichen Pflichten des/der Lehrers/in und die Standortbestimmung der Schule in unserer politischen Ordnung sind Gegenstand der Ausbildung in Schulrecht und Schulkunde, die Darstellung und Begründung der politischen Ordnung unseres Staates gehört zu den Grundfragen der staatsbürgerlichen Bildung. Durch die Vermittlung dieser Inhalte sollen wichtige Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die angehenden Lehrer/innen ihre erzieherischen Aufgaben im demokratischen Staat zuverlässig erfüllen können. Die Seminarleitung ist dafür verantwortlich, dass die Ausbildung in den verschiedenen Fächern und in den allgemeinen Gebieten auf dieses Ziel hin abgestimmt wird.

Als Beamter/in muss sich die Lehrkraft durch ihr gesamtes Verhalten zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung bekennen und für ihre Erhaltung eintreten (Art. 73 Abs. 1 BayBG).

Den/Die Lehrer/in verpflichtet der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schulen, die nach Art. 2 Abs. 1 BayEUG u.a. die Aufgaben haben,

  • zu verantwortlichem Gebrauch der Freiheit, zu Toleranz, friedlicher Gesinnung und Achtung vor anderen Menschen zu erziehen,

  • zur Anerkennung kultureller und religiöser Werte zu erziehen,

  • Kenntnisse der Geschichte, Kultur, Tradition und des Brauchtums unter besonderer Berück­sichtigung Bayerns zu vermitteln und die Liebe zur Heimat zu wecken,

  • zur Förderung des europäischen Bewusstseins beizutragen,

  • im Geist der Völkerverständigung zu erziehen und auch

  • die Bereitschaft zum Einsatz für den republikanischen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat (Art. 28 GG) und zu seiner Verteidigung nach innen und außen zu fördern und Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt zu wecken.

 

Der Erziehungsauftrag richtet sich an alle Lehrer/innen. Im Studienseminar sind die Studienreferendare in eine auf diese Ziele bezogene erzieherische Arbeit einzuführen. Gleichzeitig können die dafür erforderlichen Wissensgrundlagen abgerundet werden, so dass die angehenden Lehrkräfte am Ende des Vorbereitungsdienstes in der Lage sind, ihrer Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Schüler gerecht zu werden.

Der/Die Lehrer/in muss eine fundierte Allgemeinbildung besitzen. Insbesondere muss er/sie über sichere Kenntnisse im Bereich der geschichtlichen und staatsbürgerlichen Bildung verfügen, die es ihm/ihr erlauben, politische und soziale Sachverhalte rational zu beurteilen und im Unterricht objektiv zu behandeln. Er/Sie muss wissen, dass der Bestand der Demokratie wesentlich von Grundwerten wie Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit abhängt und dass für eine freiheitliche Demokratie die Anerkennung von Mehrheitsentscheidungen und das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit unverzichtbare Bedingungen sind.

In der Praxis der Ausbildung erfahren die Studienreferendare, wie den Schülern wichtige Erkenntnisse über aktuelle Themen der politischen Diskussion vermittelt werden, wie sie auf Formen demokratischer Meinungsbildung vorbereitet werden können und wie durch gründliche Information und das Zusammenwirken mehrerer Fächer die Voraussetzung für eine objektive, am jeweiligen Stand der Wissenschaft orientierte Darstellung schwieriger Themen, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden, geschaffen wird.

Neben der politischen Bildung einschließlich der Förderung des europäischen Bewusstseins kommt weiteren fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben, wie sie der Lehrplan für die bayerische Realschule beschreibt, eine erhebliche Bedeutung zu. In diesen Bereichen haben alle Fächer ihren Beitrag zu leisten. Die Studienseminare übernehmen es, diese Aufgabe allen angehenden Lehrkräften im Hinblick auf eine konkrete Umsetzungsmöglichkeit in der Schulpraxis aufzuzeigen (vgl. die einzelnen Ausbildungspläne).



© Bayerisches Realschulnetz  2024